24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender
Notdienste
Krankenhaustransporte der Feuerwehr: % 1 92 22.
Apotheken-Notdienst: Rats-Apotheke, Bahnhofstraße 13, % 40 25 50.
medi-NaTz-Notfallpraxis: 19 bis 22 Uhr, Ringstraße 120, Telefon 0 52 42/1 92 92.
Beratung & Sprechstunden
Regionalstelle Süd in der Abteilung für Jugend, Familie und Sozialer Dienst der Kreisverwaltung Wasserstr. 14. Sozialberatung tägl. 8.30 bis 12 und 14 bis 16.30 Uhr nach telef. Vereinbarung % 0 52 41/85 24 80.
Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche: Bergstr. 8, % 0 52 42/40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe: 20 Uhr Gruppen- und Informationsabend, Alte Emstorschule, Wilhelmstr. 35.
Caritas Drogenberatung: Bergstr. 8, % 40 82-0. 9 bis 18 Uhr.
Sozialpsychiatrischer Dienst: 8 bis 17 Uhr sozialpsychiatrische Beratung, Suchtberatung, ärztliche Termin und Auskunft unter 0 52 41/85 17 18.
Für Senioren
DRK-Seniorenbegegnungsstätte Rheda: Reinkenweg 6: 14.30 bis 15.30, 16.30 bis 17.30 Uhr Gymnastik.
Seniorenbegegnungszentrum »Spätlese«: Hauptstr. 90. 9.30 Uhr Krebsnachsorge; 13 Uhr Fahrradtour (H. Pfeifer); 14 Uhr Doppelkopf.
Für Kinder und Jugendliche
Jugendzentrum Alte Emstorschule: Wilhelmstraße 35. 14 bis 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe; 15 bis 16.30 Uhr Werken mit Holz für Jungen ab acht Jahren (Anmeldung erforderlich); 15 bis 17.30 Uhr Mädchentreff: schöne Teelichter aus Filz; 17 bis 20 Uhr Jugendtreff und Internetcafe ab 12 Jahre.
Sport
Wiedenbrücker Turnverein - ambulante Herzgruppe: 20 Uhr Übungsabend in der Kreisberufsschule, Am Sandberg.
Kunst & Kultur
Flora Westfalica: Flora Klassik Sommer: 20 Uhr Peter Bruns (Cello), Mendelssohn-Kammer-Orchester Leipzig, Reethus.

Marschziel:
Erbsensuppe
Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Rhedaer Stadtschützen treffen sich am Samstag, 2. September, um 14 Uhr am Einsteingymnasium (Fürst-Bentheim-Straße), um ihren traditionellen Marsch zum Erbsensuppenessen zu starten. Wie jedes Jahr ist das Ziel nur den Organisatoren bekannt. Zum Abend hin wird die stärkste Kompanie 2006, die sich beim Wettkampf im Frühjahr hervorgehoben hat, mit dem Kompaniepokal ausgezeichnet. Der Vorstand weist zudem darauf hin, dass wegen des Erbsensuppenessens am 2. September kein Jugendschießen stattfindet.

Artikel vom 24.08.2006