24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kult-Comedy
im Waschsalon

WDR-Show gastiert im Event-Cent

Halle (WB). Nicht Köln, sondern Halle avanciert vom 9. September an zur Produktionsstätte für das tourende »Comedy-Trainingslager« NightWash. An vier Samstagen wird der berühmte Kölner Waschsalon die Domstadt verlassen, um stattdessen das Gerry Weber Event-Center zum Kochen zu bringen.

Die Vorstellungen starten am 9. September, 14. Oktober, 11. November sowie am 9. Dezember jeweils um 20 Uhr. Vorwäsche, Hauptwaschgang und Schleuderprogramm inklusive!
Klaus-Jürgen »Knacki« Deuser, Erfinder und Moderator des Comedy-Formats, und die restliche NightWash-Crew verzichten bei ihrem Programm auf ein großes Bühnenbild oder Kostümschlachten. Vielmehr geht es um »spektakuläre Wortbeiträge und Pointen«, so Deuser. Die NightWash-Besetzung besteht am 9. September aus »Knacki« Deuser und den Band-Kollegen Alex Flucht, Johannes Flöck, John Doyle, Sascha Korf sowie Mr. Ed & LeFou.
NightWash ist ein Comedy-Format, welches jungen Nachwuchskünstlern und Comedy-Talenten die Chance gibt, ihr Programm einem Publikum zu präsentieren. Aber auch alte Hasen wie Mario Barth oder Bernhard Hoecker lassen es sich nicht nehmen, von Zeit zu Zeit im bekanntesten Waschsalon Kölns aufzutreten. Als Veranstaltung existiert NightWash schon seit Juni 2000 und wird immer wieder sonntags um Mitternacht vom WDR ausgestrahlt. Wesentlicher Bestandteil des Programms ist das ungewöhnliche Ambiente, in dem die Show stattfindet - ein echter Waschsalon! Die Fensterbank dient als Bühne, hinter den Glasscheiben starren hin und wieder neugierige Passanten ins Innere, die Bänke, auf denen üblicherweise die Waschmaschinen stehen, fungieren als Sitzgelegenheit, während das Publikum sich mit eigenen Snacks und Getränken versorgt. Die Aufzeichnungen im Fernsehen dauern jeweils nur 30 Minuten, in Halle wird die Vorstellung zweimal 50 Minuten dauern.
Karten zum Preis von 16,80 Euro (nummerierte Sitzplätze) gibt es in den Geschäftsstellen des WESTFALEN-BLATTes.

Artikel vom 24.08.2006