24.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Preis-Wert
Er ist in dem Alter, in dem es seine einfache Sehhilfe nicht mehr tat: Eine Gleitsichtbrille musste her. Die Kollegen bewunderten das neue Modell gebührend und fragten - natürlich - nach dem Preis. Der war nicht so ohne. Und das galt nicht nur für die Gläser, sondern auch für das ausgesprochen filigrane Gestell, das eigentlich nur aus zwei Drähtchen, die hinter das Ohr geklemmt werden, besteht.
Tja, es gilt, was auch für Bikinis gilt: Der Preis war umgekehrt proportional zur verwendeten Materialmenge.Sabine Schulze
»Umweltdezernat
nicht zerschlagen«
Bielefeld (WB). Heftige Kritik üben die Umweltverbände (pro grün, BUND, NABU und Naturwissenschaftlicher Verein) an der geplanten Neuordnung des Umweltschutzes in Bielefeld. Sie hätte faktisch die »Zerschlagung des Dezernates« und die »Marginalisierung« des Natur- und Umweltschutzes zur Folge: Das Umweltamt solle dem fachfremden und schon heute überlasteten Sozialdezernenten zugeschlagen werden, der Umweltbetrieb zum Dezernat des Kämmerers gehören - »was nichts anderes bedeutet, als dass Umweltstandards hinter finanziellen Überlegungen zurücktreten werden«.

Vorbereitung auf
das Sprachdiplom
Bielefeld (WB). Das Bildungswerk des Bielefelder Schulvereines, BiBiS, bietet ab Ende August Kurse an, die auf das Kleine oder Große Deutsche Sprachdiplom des Goethe-Instituts vorbereiten. Sie sind geeignet für Ausländer ab 18 Jahren mit sehr guten Deutschkenntnisse; in Modulen werden die Teilprüfungen wie Aufsatz oder Literatur besprochen.
Die Prüfungen sind wichtig für diejenigen, die aus beruflichen Gründen oder für ein Studium in Deutschland sehr gute Sprachkenntnisse nachweisen müssen. Weitere Auskünfte erteilt BiBiS, August-Bebel-Straße 135-145, Telefon 98 240-0. Dort gibt es auch die aktuellen Bücherlisten zu Literatur und Landeskunde. Darüber hinaus sind alle Informationen im Internet unter www.bibis.com erhältlich.

Einer geht durch
die Stadt...
. . . und sieht am sonnigen Nachmittag etliche Bielefelder mit Schirm. Wahrscheinlich haben sie frühmorgens das Haus verlassen. Oder aber das Aprilwetter vom Dienstag mit Sonne und Regengüssen hat sie misstrauisch gemacht, denktEINER

Artikel vom 24.08.2006