28.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nürnberger Höhenflug

Bayern München verstärkt sich mit Mark van Bommel

München (dpa). Der 1. FC Nürnberg feierte die Fortsetzung des erstaunlichen Höhenflugs, und auch der deutsche Fußball-Meister Bayern München geht trotz verpasster Tabellenführung zufrieden in die dreiwöchige Bundesliga-Pause.

Der befürchtete Fehlstart wurde vermieden, dazu darf sich das ungeschlagene Münchner Ensemble nach der Verpflichtung von Mark van Bommel künftig mit einem Champions-League-Sieger als Ballack-Nachfolger schmücken. »Ich hatte mir den Start schwieriger vorgestellt. Es entwickelt sich langsam und wir werden in Form sein, wenn die Champions League los geht«, versicherte Bayern-Kapitän Oliver Kahn nach dem 0:0 gegen den Spitzenreiter aus Franken und freute sich über den Zugang des niederländischen Nationalspielers vom FC Barcelona. »Das ist ein Spieler von internationalem Format.«
Die Zeit des Experimentierens mit Jungs aus den eigenen Reihen ist vorbei. Den Abgang von Michael Ballack versuchte man vergeblich mit den vorhandenen Profis aufzufangen. »Das ist nicht so gelungen«, gestand Manager Uli Hoeneß und begründete den Kauf van Bommels für rund sechs Millionen Euro: »Wir hatten das Gefühl, dass da ein ziemliches Loch hinter den Spitzen ist, im zentralen Mittelfeld. Wir haben eine junge Mannschaft, die ein bisschen anlehnungsbedürftig ist.« Als starke Schulter soll nun der 29-Jährige van Bommel herhalten.
Dank des Glücks, eines bärenstarken Torhüters Raphael Schäfer und des Unvermögens von Roy Makaay, der in der 48. Minute aus Nah-Distanz das leere Tor nicht traf (»Ich muss das noch mal sehen, um es wirklich zu glauben«), entführten die Franken beim torlosen Remis einen glücklichen Punkt aus München und schweben weiter auf Wolke sieben. »Wenn ich einem Verein notgedrungenermaßen einen Punkt geben muss, dann ist das der 1. FC Nürnberg. Da wird gute Arbeit geleistet«, lobte Hoeneß die Franken, die trotz des herausragenden Starts und einer vielversprechenden Entwicklung ihre Saisonziele nicht überdenken wollen.
»Das Herunterkommen kommt noch früh genug, im Moment genießen wir das noch«, ordnete Gäste-Trainer Hans Meyer die Situation nach seinem 25. »Club«-Spiel realitisch ein.
Immer wieder hatten die Münchner darauf hingewiesen, dass es wegen der WM und der zu kurzen Vorbereitung einen Holperstart geben könnte. In den Testspielen mussten sie wie in der vergangenen Woche beim 0:4 in Barcelona Enttäuschungen einstecken und auch in der Meisterschaft lief es spielerisch nicht rund. Doch letztlich zählt trotz einer Liste von Problemen nur der Erfolg: 7 Punkte aus 3 Bundesliga- Spielen. »Damit können wir gut leben«, sagte Trainer Felix Magath, der liebend gerne die Nürnberger vom Thron gestoßen hätte.
Unter Anleitung des tschechischen Nationalspielers Tomas Galasek machte der »Club« die Räume eng und verdeutlichte ein Bayern-Problem: Es fehlt im Mittelfeld jemand, der die Führung übernimmt und das Tempo des Spiels bestimmt. Besserung ist in Sicht: Mit van Bommel und Hargreaves greift Bayern am 12. September zum Champions League-Auftakt gegen Moskau an.

Artikel vom 28.08.2006