22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn Brackwede auf
den Tischen tanzt . . .

Oktoberfest am 22. und 23. September

Brackwede (ho). Mordsgaudi auf der Brackweder Wiesn im Gleisdreieck: Zum fünften Mal bereits laden die Brackweder »Verwööhner« zum Oktoberfest ein. Und das findet am 22. und 23. September statt, jeweils von 19 bis 1 Uh). Mit dabei: die legendäre Damenkapelle »Die Bayrischen Sieben« und im Vorprogramm die fesche Jungensband »Die Alpengeier«.

»So haben alle was davon, die Damen begeistern die Herren, die strammen Jungs sind für die Damen da«, erläutert Andreas Büscher, einer der vier »Verwööhner«. »Die Bayrischen Sieben« feiern zudem ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum. Zum fünften Mal tritt die Damenkapelle bereits in Brackwede auf.
»Die Mädels haben so viel Schwung, dass die Brackweder und ihre Gäste bereits nach wenigen Minuten auf den Tischen tanzen«, ist sich Andreas Büscher sicher. Der Gastronom erinnerte an die Japaner, die im vergangenen Jahr »außer Rand und Band« waren. Auch dieses Mal erwarten die Festwirte - »Brackweder Hof« mit Andreas Hoffmann und Beatrix Bartsch-Hoffmann, »Kreuzkrug« mit Heike und Karl-Hermann Austmann, »Eickelmanns Restaurant« mit Wilma und Wolfgang Reklat sowie »Hotel Restaurant Büscher« mit Petra und Andreas Büscher - ein »durchaus gemischtes Publikum«. Dem Vernehmen nach ist auch wieder eine starke Abordnung aus Brackwedes Partnerstadt Enniskillen dabei.
Alles, was das Herz begehrt, gibt es an den Bufetts. Fast schon zum Standardprogramm gehören Haxe, Leberkäs, Weißwürstl, Knödel, Ente, Nürnberger Würstchen, fränkischer Wurstsalat sowie zum Nachtisch Kaiserschmarren und Kuchen. Wein und alkoholfreie Getränke werden ebenso aufgetischt wie das Weihenstephan-Festbier. »Stilecht in Halbliterkrügen«, hebt Andreas Büscher hervor. »Wir haben mehrere Theken und zwei identische Bufetts.«
Knapp 1 000 Besucher passen in das Festzelt. Noch sind einige Karten für beide Veranstaltungstage zu haben. Diese gibt es im Vorverkauf im Hotel-Restaurant Büscher, Telefon 05 21 / 94 61 40, oder im Brackweder Hof, Telefon 05 21 / 94 26 60.

Artikel vom 22.08.2006