22.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Torhüter als »Ballermann«

Schon 64 Treffer - Brasiliens Rogerio Ceni hält den Weltrekord

Torjubel eines Schlussmannes: Rogerio Ceni trifft per Freistoß oder gern auch aus elf Metern.
Rio de Janeiro (dpa). Rogerio Ceni ist der Torhüter mit den größten Vollstrecker-Qualitäten der Welt. Mit sagenhaften 64 Treffern hat der schussgewaltige Ersatzkeeper der brasilianischen Nationalmannschaft in der »Ewigen Torjägerliste für Toreverhinderer« die alleinige Führung vor dem inzwischen zurückgetretenen José Luis Chilavert aus Paraguay (62 Tore) übernommen. Den wahrscheinlichen Rekord für die Ewigkeit stellte der 33 Jahre alte Keeper-Ballermann, der erst vor vier Wochen mit Chilavert gleichgezogen hatte, beim 2:2 seines FC Sao Paulo bei Cruzeiro Belo Horizonte auf. Dort erzielte er per Freistoß und Foulelfmeter seine Karriere-Treffer 63 und 64 und parierte zuvor zur Krönung auch noch einen Strafstoß des Gegners.
»Der Rekord macht mich glücklich. Vor allem bereitet mir aber jedes Tor für den FC Sao Paulo große Freude, weil ich diesen Club liebe und zufrieden bin, wenn unsere Fans das Stadion glücklich verlassen«, sagte der Torwart. Seinen Weltrekord will Ceni weiter ausbauen, andererseits spielt er seinen Beitrag am Erfolg auch herunter: »Jedes Team besitzt einen guten Freistoßschützen. Ich bin Torwart, das macht die Sache exotischer.«
Der frühere brasilianische Profi Neto, der als Kolumnist arbeitet, lobt Ceni in höchsten Tönen: »Rogerio ist der beste Freistoßschütze Brasiliens.« In der Tat: 41 Freistoß-Tore und 23 Treffer vom Strafstoß-Punkt stehen für den Zerberus des Tabellenführers der Landesmeisterschaft zu Buche.

Artikel vom 22.08.2006