18.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freibad soll für 360 000
Euro modernisiert werden

Schröttinghausen: Förderverein mit Saison zufrieden


Schröttinghausen (hu). Der Förderverein des Freibads Schröttinghausen zieht eine positive Bilanz der bisherigen Saison - und plant gleichzeitig die Renovierung des Bades. »Bislang haben wir schon 20 000 Euro für eine Machbarkeitsstudie und Planungen ausgegeben, wie die Modernisierung durchgeführt werden müsste«, erklärte gestern Wilhelm Bensiek, Vorsitzender des Fördervereins.
Insgesamt soll die Renovierung 360 000 Euro kosten, 260 000 Euro würde der Förderverein aus seinen Rücklagen übernehmen. Abgestimmt werden muss das Vorhaben allerdings zuvor noch mit den Vereinsmitgliedern, voraussichtlich bei der nächsten Jahreshauptversammlung im kommenden Februar.
Notwendig sind die Arbeiten, erklärt Bensiek, weil das 50-Meter-Becken nicht mehr ganz dicht und so der Wasserverlust relativ hoch ist. So soll das Becken einen neuen Boden erhalten, der mit einer Folie ausgekleidet wird. Außerdem soll das Bad einen neuen Überlauf bekommen, so dass die Wasseroberfläche auf das umliegende Niveau angehoben wird.
Mit der bisherigen Saison und der Zahl von bislang 26 000 Besuchern ist der Förderverein zufrieden - auch, wenn in diesem Jahr erstmals wesentlich mehr Kosten geschultert werden mussten. Denn der jährliche Zuschuss durch die Bielefelder Bäder- und Freizeiteinrichtungen GmbH (BBF) wurde für das Schröttinghauser Bad - wie auch für die anderen Freibäder unter der Regie von Fördervereinen - auf 25 000 Euro begrenzt.
Aufgefangen hat der Verein dies durch deutlich mehr Eigenleistungen. So können die Arbeiten an der Technik - außer an der Chloranlage - zum Teil selbst durchgeführt werden, übernehmen Rettungswachgänger die Aufgaben der halben Schwimmmeisterstelle, die gestrichen wurde. Und auch die Unterhaltung der gepflegten Grünanlage des Bades haben die Vereinsmitglieder selbst übernommen. »Allein dadurch sparen wir jährlich 4000 Euro«, sagt Bensiek. So konnten die Kosten durch die Einnahmen gedeckt werden, ohne die Rücklagen angreifen zu müssen. Der Rückhalt in der Bevölkerung des Ortsteils sei nach wie vor ungebrochen - inzwischen hat der Förderverein 1400 Mitglieder.
Und die können am Samstag, 26. August, gemeinsam Baden und Feiern. Dann ist das Freibad für Vereinsmitglieder bis 22 Uhr geöffnet, die Feuerwehr Niederdornberg-Deppendorf sorgt für Beleuchtung und gegrillt wird auch. Geöffnet soll das Bad - je nach Wetterlage - bis Mitte September bleiben.

Artikel vom 18.08.2006