16.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Nordsee
von jeder Seite

Natur-Zweiteiler über »unser« Meer

NDR, 20.15 Uhr: Einen Zweiteiler für Naturfreunde schickt das NDR-Dritte gegen König Fußball im ARD-Hauptprogramm ins Feld. Alles über »Die Nordsee« erfährt der Zuschauer heute und am kommenden Mittwoch zur gleichen Zeit.
Die Nordsee - ein Tierparadies. Helgolands Steilküste ist Brutplatz vieler Seevögel. Foto: NDR

Die Biologen und Filmemacher Thoralf Grospitz und Jens Westphalen drehen seit 1993 gemeinsam Tier- und Naturfilme, die von NDR, WDR und ZDF ausgestrahlt wurden. Diesmal zeigen sie in zwei 45-Minütern bei ihrer Reise rund um die Nordsee die artenreiche Tierwelt und besuchen die Menschen der sieben Anrainerstaaten »unseres« Meeres.
Der erste Teil, »Von Friesland zu den Fjorden«, beginnt im Wattenmeer. Dieser weltweit einmalige Lebensraum zählt zu den bedeutendsten Rastplätzen für Zugvögel. Über die Insel Sylt und die Hallig Norderoog geht es weiter nach Helgoland, auf Deutschlands einzige Hochseeinsel. Dort bringen auf der Düne seltene Kegelrobben ihre Jungen zur Welt.
An Dänemarks langen Stränden finden Wanderer noch heute Bernsteine, die an längst vergangene Erdepochen erinnern. Im zerklüfteten Fjordland Norwegens schieben sich Gletscher bis ans Meer heran. Zwischen Norwegen und den Britischen Inseln endet der erste Teil. Dort wo die Nordsee am tiefsten ist, lebt auch ihr größter Bewohner: der Pottwal. Die Filmemacher brachten mit modernster Kameratechnik spektakuläre Unterwasser- und Flugaufnahmen zustande.
Der zweite Teil, »Von Schottland zu den Halligen« beginnt auf den schottischen Inseln. Vor der felsigen Küste des britischen Nordens ist das Meer voller Leben und bietet Basstölpel, Papageitaucher und Trottellumme ihre Nahrungsgrundlage.
Über die stürmischen Orkney-Inseln geht es weiter zum Ärmelkanal, der Nordsee und Atlantik verbindet. An der niederländischen Nordseeküste sammeln sich alljährlich in der Oosterschelde Tausende von Tintenfischen, um sich zu paaren.
Am Ende der zweiteiligen Dokumentation steht die Geschichte von Landgewinnung und Landverlust an der niederländischen und deutschen Küste.

Artikel vom 16.08.2006