15.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Treffen zum
Alfener Festzug
Alfen (WV). Nochmals laden die Organisatoren des Festumzuges zum Alfener Dorfjubiläum ein zu einem Treffen aller Beteiligten. Es soll der endgültige Ablauf sowie die Reihenfolge im Zug festgelegt und bekannt gegeben werden. Zumindest ein Teilnehmer aus jeder Gruppe sollte an diesem Treffen teilnehmen. Termin ist Mittwoch, 16. August, um 20 Uhr im Bürgerhaus in Alfen. Auch Interessenten, die noch gern mitmachen möchten, sind eingeladen. Weitere Infos sind zu erhalten bei Konrad Hansmeier, Telefon 391342, und Josef Drüke, Telefon 391673.

Anmeldung zur
Erstkommunion
Bad Lippspringe (WV). In den kommenden Tagen ist die Anmeldung zur Erstkommunionvorbereitung 2006/2007 für die Kinder der dritten Schuljahre und älter in der Martins- und Mariengemeinde Bad Lippspringe. Familien, die noch nicht benachrichtigt worden sind, sollten sich im Pfarramt melden.

Lippspringer Wehr
bei Kreismusikfest
Bad Lippspringe (WV). Der Spielmannszug und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe besuchen am kommenden Sonntag, 20. August, das Kreismusikfest in der Nachbargemeinde Schlangen. Hier geben die beiden Musikgruppen ab 17.30 Uhr ein Konzert am und im Bürgerhaus. Zu hören sind bei diesem Konzert neben traditionellen Blasmusikklängen auch modernere Rythmen.

Piratenmusical
auf der Bühne
Altenbeken (WV). Der Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde Altenbeken wird im Herbst das Musiktheater »Pepe Pulverfass« einüben. Pepe ist ein Pirat, der eine Allergie gegen Gold und Silber hat. Als er jedoch von einem Schatz erfährt, der aus Diamanten und Edelsteinen bestehen soll, schöpft er Hoffnung. Interessierte Kinder können bis zum 23. August noch in die Probenarbeit einsteigen. Sie müssen mindestens in die zweite Klasse gehen und sollten nicht älter als zwölf sein. Die Proben finden immer mittwochs von 16 bis 16.45 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus statt. Weitere Informationen unter Telefon 05258/980859 oder im HoT Altrenbeken, Telefon 7577. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Artikel vom 15.08.2006