15.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunstwerk aus der Tischlerei fast zu schade für den Dauerbeschuss

Vogelbauer Dieter Schallert für Schützen-Wettbewerbe im Einsatz

Wewer (WV). Dieter Schallert ist ein Multitalent. Der 66-jährige, äußerst rüstige Rentner aus Wewer geht gleich drei Hobbys nach, und die Schützenbruderschaft Wewer kann sich glücklich schätzen, jedes dieser Hobbys kommt dem Verein zu Gute!
Schallert nimmt zum einen als erfolgreicher Schütze an den Wettbewerben der Senioren in der Schießsportabteilung teil, zum anderen ist er Musiker. Er spielte neun Jahre in der Dahler Musikkapelle und gehört seit 36 Jahren der Musikkapelle Wewer an. Heute musiziert er noch gern in deren Seniorenorchester. In den vergangenen Wochen stand allerdings sein drittes Hobby im Vordergrund. Seit er im Jahr 2000 den ersten Vogel für die St. Johannes und St. Hubertus-Schützenbruderschaft Wewer 1910 herstellte, hat er inzwischen zehn Adler für Vogelschießen der Jungschützen- und Schützenkönige angefertigt.
Da Dieter Schallert seit Jahren leidenschaftlich gern mit dem Material Holz arbeitet, geht ihm die Kunst des Vogelbauens so gut von der Hand. Zum zweiten Mal hat er jetzt das besondere Zielobjekt für das Vogelschießen im Wettbewerb »König der Könige« erstellt. Für einen gewöhnlichen Holzadler steht er eine Woche in seiner Werkstatt, an diesem Vogel hat er zwei Wochen geschreinert, gedrechselt und geschnitzt.
Am Sonntag, 20. August, treten in Wewer der amtierende Schützen- und Bezirkskönig Dietmar Ewe und die ehemaligen Schützenkönige der Bruderschaft Wewer an, um auf diesen Vogel zu schießen. Derjenige, der das letzte Stück von der Stange holt, wird gegen 18 Uhr zum »König der Könige« gekürt. Das Vogelschießen startet um 13 Uhr an der Mehrzweckhalle und ist integriert in das Familienfest der Schützenbruderschaft, welches den gesamten Nachmittag, zwischen Bürgerhaus und Mehrzweckhalle stattfindet.
Weitere Attraktionen der Veranstaltung werden der Marktkauf Showtruck, sowie die kulinarische Essmeile sein, wo sich die Besucher zu volkstümlichen Preisen stärken können.
www.schuetzen-wewer.de

Artikel vom 15.08.2006