15.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Übergreifend
Mit der Domstadt Magdeburg verbindet die Bischofsstadt Paderborn schon seit langem eine besonders enge Beziehung. Noch heute gehört das mitteldeutsche Bistum zur Paderborner Kirchenprovinz und obliegt der Oberaufsicht des Erzbischofs. In diesem Jahr zeichnet sich dazu eine kulturhistorische Parallele ab. Während an der Pader das Mittelalter mit der Canossa-Ausstellung präsentiert wird, zeigt die Stadt an der Elbe vom 28. August bis zum 10. Dezember die große Schau »Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962-1806«. Und witziger Weise ähnelt sich sogar der Stadt-Slogan. Heißt es hier »Paderborn überzeugt«, so wirbt man dort mit »Magedburg überrascht«. Manfred Stienecke

Multimedia-Schauam Stock-Platz
Paderborn (WV). Eine Expedition durch Amazonien ist am Samstag, 19. August, ohne Tropenhelm und Rucksack am Franz-Stock-Platz möglich. Die Umweltorganisation Greenpeace zeigt in moderner Digitaltechnik auf Großbildleinwand eine Multimedia-Schau des Fotografen Markus Mauthe, der den südamerikanischen Regenwald durchstreift hat. Die Aufführung, die etwa 90 Minuten dauert, beginnt um 21.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Einer geht durch
die Stadt . . .
. . . und kommt zur Rathenaustraße. Die Pflanz-Inseln rund um die Bäume am Fahrbahnrand sind ungepflegt. Wie wär's, wenn die Anwohner hier Grün-Patenschaften übernähmen und sich um die Bauminseln kümmern würden, überlegt EINER

Artikel vom 15.08.2006