14.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Gartenstadt« ist Treff der Generationen

Siedlung besteht seit 50 Jahren

Von Inga Krusch (Text und Foto)
Bielefeld (WB). Ein buntes Treiben herrschte am Samstag in der »Gartenstadt« an der Petristraße: Seit 50 Jahren besteht die ehemalige Modell-Siedlung schon und hat mehreren Generationen von Bielefeldern ein Zuhause geboten. Das feierten die Anwohner jetzt mit einem Jubiläumsfest.

1957 wurde auf dem Gelände an der Ecke der heutigen Friedrich-Schulze-, Bernhard-Kramer-Straße und dem Carl-Jockusch-Weg mit dem Bau von 100 Eigenheimen begonnen. Das Vorhaben gehörte zu einem Wohnungsbauexperiment der Landesversicherungsanstalt. »29 442 DM und 97 Pfennig hat so ein Haus damals gekostet«, erzählt Wolfgang Gebert, der das Fest mit organisiert hat. »Ich bin damals mit meinen Eltern hierhin gezogen, wir sind also von Anfang an dabei gewesen«, fügt er stolz hinzu. Bis heute ist die Atmosphäre in der Siedlung gezeichnet durch Offenheit und gute Kontakte. »Das ist hier alles etwas ruhiger und familiärer«.
Viele der Anwohner nutzten das Fest, um auch mal mit entfernteren Nachbarn ins Gespräch zu kommen: »Man sieht sich ja sonst nur auf der Straße und grüßt nett im Vorbeigehen«, erklärt eine Anwohnerin. Daher trugen auch die meisten der Gäste ein Namensschild, auf dem auch die Adresse zu lesen war. »Dann weiß man gleich, mit wem man es zu tun hat«, schmunzelt Gebert.
Das Straßenfest ist das Resultat einer großen Gemeinschaftsarbeit, viele der Anwohner beteiligten sich an den Vorbereitungen - auch generationsübergreifend. »Zum 25-jährigen Bestehen gab es schon einmal ein solches Fest«, erzählt Gebert. »Das war damals ein voller Erfolg, aber die damaligen Organisatoren sind ja nun auch schon 25 Jahre älter und haben die Organisation größtenteils in die Hände der Jüngeren übergeben.« Das gesamte Programm ist durch das Engagement und die Beziehungen in der Nachbarschaft entstanden. Auch Dietmar und Hermann Taube, die für die musikalische Unterhaltung zuständig waren, haben eine persönliche Beziehung zur »Gartenstadt«: »Wir sind ein paar Straßen weiter groß geworden und kommen sehr gerne hierher«, verrieten die Brüder.
Bei Kaffee und einem reichhaltigen Buffet wurden bis spät in den Abend sicherlich viele neue Kontakte geknüpft. Auch die Kinder kamen nicht zu kurz: Zahlreiche Spiele, ein Fußballtor und eine Tischtennisplatte ließen die Herzen der Kleinen höher schlagen. »Wir sind auf den Geschmack gekommen«, freut sich Wolfgang Gebert. »Das 60ste Jubiläum wird auf jeden Fall auch gefeiert.«

Artikel vom 14.08.2006