15.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zuckertüte für den Schulleiter

Brüggemann-Sina: Start an Realschule

Schloß Neuhaus (WV). An der Realschule Schloß Neuhaus hat zum 1. August Ferdinand Brüggemann-Sina offiziell sein Amt als neuer Schulleiter übernommen.
Nachdem er schon in den Sommerferien seine vorbereitenden Tätigkeiten begonnen hatte, wurde er in der ersten Lehrerkonferenz am 7. August von Horst Naujack, Leitender Regierungsschuldirektor der Bezirksregierung Detmold, mit herzlichen Worten in sein Amt eingeführt.
Brüggemann-Sina ist 42 Jahre alt und lebt mit seiner Familie in Delbrück. Dort hat er an der Johann-Sporck-Realschule von 1995 bis 2002 die Fächer Musik und Physik unterrichtet und sich in dieser Zeit vor allem durch seine begeisternden Musical-Aufführungen einen Namen gemacht. Die Mitarbeit in der Steuergruppe und am Schulprogramm zeigten sein Engagement für die Schulentwicklung, und so widmete er sich durch die Übernahme des Konrektoramtes an der Heinz-Nixdorf- Realschule Büren professionell diesem wichtigen Arbeitsbereich.
Als »Minister des Inneren« hatte er außerdem für effiziente Prozessabläufe und tragfähige Strukturpläne zu sorgen. Die Erfahrungen, die er dort in der Schulleitung sammeln konnte, hat Brüggemann-Sina durch ein viersemestriges Fernstudium »Schulmanagement« an der Uni Kaiserslautern noch ergänzt und bereichert.
Nach eigenem Bekunden sind die Schwerpunkte seiner Arbeit an der Neuhäuser Realschule, neben der Unterstützung und Fortführung der bisherigen Qualitätsarbeit des Kollegiums, natürlich die Schul- und Unterrichtsentwicklung, eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern und außerschulischen Partnern und die möglichst optimale Förderung der Schüler.
Mit spürbar großer Freude und einer gehörigen Portion »Kribbeln im Bauch« begrüßte der neue Schulleiter die gesamte Schülerschaft am ersten Schultag im Innenhof des Schlosses und wies in seiner Rede mit Nachdruck darauf hin, dass alle Schulangehörigen nach dem Prinzip Selbstverantwortlichkeit handeln sollten. Eine Schultüte gab es übrigens auch - aber nicht für die neuen Fünftklässler, sondern für den neuen Schulleiter, mit den besten Wünschen vom Kollegium überreicht.

Artikel vom 15.08.2006