15.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den treuen Fans etwas zurückgeben

Jörg Ludewig wird beim Großen Preis des WESTFALEN-BLATTes starten


Steinhagen (WB). Wenn am 2. September am Rathaus der Startschuss zum dritten internationalen Profi-Radrennen um den WESTFALEN-BLATT-Preis fällt, darf Lokalmatador Jörg Ludewig überraschend doch am Start stehen.
»Die Unterstützung aus der Heimat ist trotz der ganzen Vorkommnisse einfach riesengroß. Und da war ich es dem Publikum einfach schuldig, alle möglichen Hebel für einen Start in Bewegung zu setzen«, erklärte Ludewig auf Anfrage dieser Zeitung. Obwohl er offiziell von seinem Rennstall T-Mobile momentan »auf Eis« gelegt ist, darf der Steinhagener in neutralem Trikot an den Start gehen. In diesen Tagen ist er zusammen mit Hans-Jörg Eggert vom veranstaltenden RSV Gütersloh dabei, über seine Kontakte ein prominententes Fahrerfeld für das Profi-Rennen auf die Beine zu stellen.
»Ich selbst werde da sportlich aber wohl nicht allzuviel zu bestellen haben«, glaubt Ludewig. »Ich habe drei, vier Kilo zu viel auf den Rippen und fühle mich platt. Da hängen mich meine Trainingskollegen Felix Schäfermeier oder David Dudek auch schon mal ab.«
Mit seiner Situationen nach Bekanntwerden der Dopinganfrage von 1998 will der 30-Jährige aber weiterhin offensiv umgehen: »Ich stehe dazu, das Schreiben damals verfasst zu haben, habe aber nie gedopt. Alle Kontrollen sind seither unauffällig gewesen, und die Kontrolleure standen des öfteren unangemeldet vor meiner Tür.« Weiter betont Ludewig, dass auch das Steinhagener Rennen im internationalen Radsport-Kalender eingetragen ist und damit ebenfalls den allgemein gültigen Anti-Doping-Richtlinien unterliegt.
In Steinhagen wird es sauber zugehen - natürlich auch bei der Talentsichtung und beim Jedermann-Rennen, die am 2. September erneut zum festen Programm der Großveranstaltung im Ortskern gehören. Schüler bis 13 Jahre absolvieren um 16.10 Uhr drei Runden (= 3,9 km), die Jugendlichen von 14 bis einschließlich 16 Jahren fahren um 16.25 Uhr acht Runden (= 10,4 km). Hier dürfen auch lizenzierte Nachwuchssportlerinnen und -sportler teilnehmen. In der Altersklasse ab 17 Jahre starten ausschließlich Hobby-Fahrer ohne Rennlizenz - Beginn 17.50 Uhr, Streckenlänge 16 Runden (= 20,8 km).

Artikel vom 15.08.2006