07.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Weg ins totale Bezahlfernsehen«

ARD und ZDF fürchten Verschlüsselung aller Satellitenprogramme

ARD-Vorsitzender Thomas Gruber. Foto: dpa

Hamburg (dpa). Die gebührenfinanzierten Sender ARD und ZDF haben die geplante Einführung einer Satellitengebühr für einige Free-TV-Programme nach 2007 scharf kritisiert. »Das ist der direkte Weg ins totale Bezahlfernsehen«, sagte ARD-Vorsitzender Thomas Gruber dem »Spiegel«.
Der Intendant des Südwestrundfunks (SWR), Peter Voß, appellierte an die Politiker, sie müssten verhindern, dass auch ARD und ZDF »mit einer Grundverschlüsselung ins Bezahlfernsehen weggesperrt werden«.
ZDF-Intendant Markus Schächter warnte vor möglichen Folgen: Lizenzgeber von Sportrechten und Spielfilmen könnten auch bei ARD und ZDF auf eine verschlüsselte Ausstrahlung dringen. In der Konsequenz könne dies zu einem abgemagerten öffentlich-rechtlichen Programm führen, in dem Sport und Spielfilm weitgehend nicht mehr vorkämen.
Nach den Verträgen des Satellitenbetreibers SES Astra mit der RTL Gruppe und MTV sollen die bislang über Astra digital frei empfangbaren Sender nach 2007 »grundverschlüsselt« gesendet werden. Digital-Sat-Zuschauer sollen dann eine Monatspauschale von 3,50 Euro bezahlen.

Artikel vom 07.08.2006