03.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landwirtschaft
mit Zukunft


Kirchlengern (WB/in). »Die Landwirtschaft hat Zukunft«, sagt Carl-Mauritz von Laer (48), der Leiter des Guts Overbehme bei Kirchlengern. Allerdings verlange dies in jedem Fall den ganzen Einsatz des Landwirts.
Eine gewisse Größe sei allerdings ebenfalls notwendig, um Erfolg zu haben. Gute Chancen hat nach Ansicht von Laers beispielsweise ein Ackerbaubetrieb, wenn er im Westen zwischen 300 und 600 Hektar bewirtschaften könne. Ein Sauenbetrieb benötige 300 bis 400 Tiere sowie 100 Hektar. Ein Mastbetrieb müsse schon über 3000 Mastplätze und 150 Hektar verfügen. Eine gesunde Basis seien aber auch 200 Kühe und 150 Hektar. Schließlich hätten ebenso jene Familienbetriebe eine gute Zukunft, die ihre 20 bis 100 Hektar intensiv nutzten und sich darüberhinaus Wege zur Direktvermarktung erschließen.
Wichtig sei es, sich nicht zu verzetteln. Auf dem Gut Overbehme wurden bis 1958 noch Rinder, bis 1964 auch Schweine und bis 1968 zudem auch Schafe gehalten.

Artikel vom 03.08.2006