02.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Abwasser
oft zu teuer


Paderborn/Verl (WB/ef/dpa). Müll- und Abwassergebühren in NRW weisen extreme Unterschiede auf. Der Bund der Steuerzahler (BdSt) warf Land und Kommunen gestern vor, nicht alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um Kosten zu senken. Vor allem bei den Abwassergebühren seien Einsparungen um ein Drittel möglich. So muss ein Vier-Personen-Haushalt in Hellenthal (Kreis Euskirchen) mit 1320,60 Euro fast fünf Mal mehr Abwasser-Gebühren zahlen als in Schloß Holte-Stukenbrock (275,60 Euro). Günstig ist auch Verl mit 303,80 Euro. Im Schnitt sind die Abwassergebühren im vergangenen Jahr um zwei Prozent gestiegen. Jährlich verlangen die Kommunen pro Person zwischen 61,50 und 330,15 Euro an Abwassergebühren. Die Abfallgebühren gehen leicht zurück. Eklatanteste Unterschiede gibt es bei den 1100-Liter-Tonnen. Die Entsorgung in Nordkirchen (5544 Euro) ist neun Mal teurer als in Paderborn (605 Euro).

Artikel vom 02.08.2006