02.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was wäre bloß geworden, wenn...

Gefühlsdurcheinander auf der Suche nach der alten Liebe


ARD, 20.15 Uhr: Für Paul und Linda beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Die Kinder sind aus dem Haus, Linda blickt voller Lebensfreude in die Zukunft - doch Paul schaut weit zurück in die Vergangenheit. Da gab es Anna, seine große Jugendliebe, die er vor mehr als 20 Jahren verlassen hat, aber nie vergessen konnte. Der Journalist nimmt einen Reportageauftrag zum Anlass für eine Reise an die Nordsee, wo er damals mit Anna zusammen war. »Der zweite Blick« - so der Name des TV-Dramas - auf seine erste Liebe stellt alles auf den Kopf.
Guntbert Warns spielt Paul, der sich auf die Suche nach seiner verlorenen Liebe begibt, und Suzanne von Borsody ist seine Frau Linda. Anna (Catrin Striebeck) ist eine erfolgreiche Ärztin und mit dem Klinikchef Cees (Michael Mendl) verheiratet, hat aber nie verwunden, dass Paul sie damals verlassen hat.
In einem »Kammerspiel für vier Personen« - so Regisseurin Ariane Zeller - versucht sich Paul wieder Anna zu nähern, während Linda langsam begreift, dass dies nicht eine harmlose Reportagereise ihres Mannes ist. Während Paul versucht, sich der verstörten Anna wieder zu nähern, begegnen sich auch Linda und Cees immer persönlicher und entdecken viele Gemeinsamkeiten. Für Paul, den Auslöser der Situation, steht bald alles auf dem Spiel.
Für Drehbuchautor Niklas Becker lag der Reiz der Geschichte in der »Zufälligkeit, die die Protagonisten wieder zusammen führt«. Auch für Ariane Zeller lag der Stoff förmlich in der Luft. Fragen wie: »Was wäre in meinem Leben anders gelaufen, wenn ich eine andere Entscheidung getroffen hätte?« habe sie in ihrem Bekanntenkreis schon immer mal diskutiert - lange bevor ihr dann diese Regiearbeit angetragen wurde.

Artikel vom 02.08.2006