02.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was beim Tornisterkauf wirklich wichtig ist:


An Schulranzen werden zahllose Anforderungen gestellt. Die Verbraucherberatung sagt, was wirklich wichtig ist:
Tornister mit der Kennzeichnung DIN 58124 erfüllen festgelegte Anforderungen an die Qualität wie Stabilität und Wasserdichte, an die ergonomischen Eigenschaften wie die Polsterung und die Verstellbarkeit der Gurte und an die Sicherheit. Dazu zählt zum Beispiel, dass zur besseren Sichtbarkeit am Tage und in der Dämmerung mindestens 20 Prozent der Gesamtfläche von Vorder- und Seitenteilen mit orangerot oder gelb leuchtendem Material ausgestattet sind (»Katzenaugen«). Das Leergewicht eines Tornisters sollte 1,5 Kilogramm nicht überschreiten, gefüllt sollte er nicht schwerer sein als zehn Prozent des Körpergewichtes des Kindes, das ihn trägt. Zudem sollte der Ranzen nicht breiter sein als der Rücken des Kindes. Und er sollte immer an beiden Gurten auf dem Rücken getragen werden, um Haltungsschäden zu vermeiden.

Artikel vom 02.08.2006