29.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

0:0 - SCP und »Wölfe« enttäuschen

Noch viel Arbeit für Luhukay und Augenthaler bis zum Bundesligastart

Von Peter Klute
Paderborn (WB). Fußball-Zweitligist SC Paderborn 07 blieb auch im sechsten Testspiel ungeschlagen. Das 0:0 gegen Erstligist VfL Wolfsburg bedeutete am Freitagabend bereits das vierte Remis unter diesem halben Dutzend Begegnungen.

Diese Vorbereitungspartie im mit 2680 Fans besetzten Hermann-Löns-Stadion nahm VfL-Trainer Klaus Augenthaler zwei Wochen vor dem Bundesliga-Start sehr ernst. »Ich will sehen, wie lange wir schon hohes Tempo gehen können«, erwartete »Auge« eine aussagekräftige Standortbestimmung, bekam aber nur Magerkost aufgetischt. Ein Fernschuss von Jacek Krzynowek (18.), den Paderborns Schlussmann Tom Starke zur Ecke abwehrte - mehr gab es in einer äußerst bescheidenen ersten Halbzeit nicht zu notieren. Die Gastgeber kamen über einige viel versprechende Ansätze bei ihren wenigen Kontern nicht hinaus.
Während Wolfsburgs Coach in Person von Jacek Krzynowek (Bayer 04 Leverkusen), Alexander Madlung (Hertha BSC Berlin ) und dem neuen Mittelfeld-Regisseur Jonathan Santana (River Plate Buenos Aires) drei Neuzugänge in die Anfangsformation beordert hatte, begnügte sich sein Paderborner Pendant Jos Luhukay zunächst mit zwei Novizen: Jerome Colinet und Andrew Sinkala. Aus bekannten Gründen fehlten dem Holländer die Alternativen Dennis Schulp, Fumaca, Stephan Maaß (alle verletzt) und Lionel Djebi-Zadi (konditioneller Rückstand).
Die schwache Vorstellung veranlasste Jos Luhukay in der Pause gleich zu einem halben Dutzend personeller Veränderungen. Und zwei eingewechselte SCPer waren es schließlich auch, die in der 52. Minute an der bis dahin größten Torgelegenheit der gesamten Partie beteiligt waren: Eine präzise Ecke von Hüzeyfe Dogan landete bei Nils Döring, doch der Neuzugang von Zweitliga-Absteiger Sportfreunde Siegen köpfte das Leder völlig freistehend am Gehäuse der »Wölfe« vorbei. In der 72. Minute wurde es auch auf der Gegenseite tatsächlich nochmal gefährlich, doch Tom Starke zeigte sich sowohl gegen Cedrick Makiadi als auch gegen Tim Hoogendorp auf dem Posten.
60 Sekunden später endete die Leidenszeit von Thorsten Becker. Der Defensivspezialist wurde für Brouwers eingewechselt und kam damit nach überstandenem Kreuzband- und Meniskusriss zu seinem ersten Einsatz seit dem 28. Oktober 2005 beim VfL Bochum.
SC Paderborn 07: Starke - Krösche (46. Fall), Djurisic, Brouwers (73. Becker), de Graef (46. Döring) - Sinkala (85. Strohdiek), Gouiffe à Goufan (73. Örtülü), Brinkmann (46. Schüßler), Dragusha (46. Röttger), Colinet (46. Dogan) - Müller (46. Esajas)
VfL Wolfsburg: Lenz - Van der Heyden (60. Quiroga), Madlung (60. Möhrle), Hofland (60. Stegmayer), Van der Leegte (76. Thiam) - Krzynowek, Santana, Sarpei (46. Alex), Makiadi - Hoogendorp, Öztürk (68. Lamprecht)
Schiedsrichter: René Kunsleben (Hamm)
Zuschauer: 2680

Artikel vom 29.07.2006