29.08.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Folge 2: Die Beleuchtung
Die Beleuchtung ist die mit Abstand am häufigsten von Störungen betroffene Einrichtung am Fahrrad. B.O.C. verwendet daher bei den meisten Fahrrädern mittlerweile den von der Stiftung-Warentest mit „sehr gut“ bewerteten Sram I-light Nabendynamo. Bei alten Beleuchtungsanlagen liegt der Schwachpunkt meistens in der Kabelführung, bei der Abnutzung der Dynamo-Drehkappe und bei den elektrischen Kontakten.
Normalerweise sind zum Anschluss einer Birne an eine Stromquelle zwei Kabel erforderlich. Beim Fahrrad benutzt man aber meistens statt des zweiten Kabels den metallischen Rahmen. Dynamo, Scheinwerfer und Rücklicht benötigen daher einen sauberen, rost- und lackfreien Kontakt zum Rahmen. Die Verdrahtung mit zwei Kabeln ist jedoch weniger störanfällig und daher unbedingt empfehlenswert.
Folgende Fehler können bei der Beleuchtungsanlage auftreten:
- Kabel gerissen/gebrochen (häufig)
- Birne durchgebrannt (häufig)
- Kontakte korrodiert (häufig)
- Kontakte verbogen (häufig)
- Masseleitung unterbrochen (meist durch Rost)
- Dynamo defekt
Da die Fehler an verschiedenen Stellen auch kombiniert auftreten können, empfiehlt sich eine systematische Fehlersuche, die durch einfache Ja/Nein-Entscheidungen zum Ziel führt

Artikel vom 29.08.2006