01.09.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Streicheleinheiten für die Seele: Minna Friedrichsmeier, Zwergkaninchen Emmi und Therapeutin Kerstin Briel.

Zwergkaninchen als Therapeut

Seniorenzentrum Bethel nutzt Forschungsergebnisse

Bad Oeynhausen (WB). Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass der regelmäßige Kontakt zu Tieren die körperliche und geistige Gesundheit alter und dementer Menschen verbessert. In einem Feldversuch über den Zeitraum von drei Monaten haben die Wissenschaftler vom Bremer Institut für angewandte Pflegeforschung die Bewohner eines Altenheims, die Meerschweinchen und Kaninchen betreuten, beobachtet.
Das Ergebnis war verblüffend: Der Kontakt zu den Tieren wirkt belebend auf die Menschen im Altenheim. Bewohner, die früher bereits Tiere besaßen, erzählen mit Freude über die vergangene Zeit. Zudem wurde festgestellt, dass das seelische Wohlbefinden der alten Menschen gesteigert wird. Die dementen Bewohner werden aktiviert, sie sind wieder ansprechbar und durch die Tiere emotional berührt. »Wir haben aufgrund der Forschungsstudie unser Konzept ÝTiere im SeniorenzentrumÜ, erweitert«, erläutert Joachim Knollmann, Geschäftsführer des Seniorenzentrum Bethel, die Neuheit. Es wurden bereits positive Erfahrungen mit dem Kleintierzoo in der Gartenanlage des Seniorenzentrums Bethel gemacht. Wie in der Studie erwähnt, werden die Bewohner aktiviert, sie haben Freude an den Tieren und es ist ein interessantes Gesprächsthema. Doch jetzt gibt es nicht nur Tiere in der Gartenanlage des Seniorenzentrums, sondern auch in den Wohnbereichen. »Bettlägerige Bewohner, die bisher nicht die Möglichkeit hatten einen direkten Kontakt zu den Tieren zu bekommen, können jetzt Kleintiere wie Zwergkaninchen und Meerschweinchen streicheln, füttern und sich mit ihnen beschäftigen«, erklärt Joachim Knollmann. Der eigens hierfür angeschaffte mobile Kleintierstall kann von Zimmer zu Zimmer bewegt werden, so dass alle Bewohner der Kontakt zu den kleinen Vierbeinern ermöglicht wird.
Auch die Versorgung der Tiere übernehmen die Bewohner mit großer Freude. Und wo die Möglichkeiten für die Bewohner ausgeschöpft sind treten die Mitarbeiter ein. Tierliebe Mitarbeiter des Seniorenzentrums haben die Patenschaft für die Kleintiere übernommen und sorgen dafür, dass es auch den Tieren im Seniorenzentrum Bethel an nichts fehlt.

Artikel vom 01.09.2006