26.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spieker will kein Subzentrum

Marktpläne bei Real/Günther: OVG kippt Veränderungssperre

Von Michael Robrecht
Brakel (WB). Das Oberverwaltungsgericht Münster hat die vom Rat Brakel verhängte Veränderungssperre über ein Sondergebiet am Real Markt gekippt.

Hintergrund: Die Firmen Möbelkreis und Günther hatten eine Bauvoranfrage an den Rat Brakel gerichtet, weil sie Fachmärkte mit innenstadtrelevantem Sortiment neben dem Real-Markt errichten wollen. Diese Pläne hatte der Rat einstimmig abgelehnt und sofort eine zweijährige Veränderungssperre über das Gebiet verhängt. Das OVG gab nun einer Klage von Günther statt und hob die Sperre wieder auf. Die Firma hofft nun nach dem Sieg, die Märkte auf dem Areal zwischen Real und dem Möbelhaus auch gegen den Willen des Rates bauen zu können.
Bürgermeister Friedhelm Spieker kündigte an, dass er alles tun wolle, um den innerstädtischen Handel zu stärken und weitere Subzentren zu verhindern. Spieker will den Wortlaut des OVG-Urteils abwarten. Der Rat könne bei einem neuen Bauantrag eine zweite Sperre verhängen, meinte er.
Auf der Freifläche zwischen Real und Günther sollen vier Märkte (Getränke, Textil, Ein-Euro-Discounter, Schuhe) auf 1100 Quadratmetern errichtet werden. Bürgermeister Spieker stellte schon im Februar im Rat fest, dass eine Genehmigung dieser Vorhaben ganz konkrete Auswirkungen auf die Innenstadt habe. Deshalb werde eine Veränderungssperre vorgeschlagen, »um zu verhindern, dass eine Genehmigung erwirkt wird«. »Die Innenstadt liegt uns am Herzen«, so der Bürgermeister. Die Drogerie habe ein Innenstadtsortiment. Und Getränkemärkte gebe es auch genug, sagte Spieker damals zum Gesamtplan.

Artikel vom 26.07.2006