26.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine logistische Meisterleistung

Salzkottener Danzdeel feiert Geburtstag und lädt sich viele Gäste ein

Von Marion Neesen
Salzkotten (WV). Natürlich lädt man sich zum Geburtstag Gäste ein. Doch was die Danzdeel Salzkotten zu ihrem 35. auf die Beine stellt, das bedarf schon einer logistischen Meisterleistung.

35 Jahre Volkstanz in Salzkotten sind für die Danzdeeler reichlich Grund zu feiern. Am kommenden Freitag, 28. Juli, starten sie daher gleich eine ganze Festwoche bis zum 5. August. Dazu wollen die Tänzer und Musiker ihre befreundeten Gruppen aus Tschechien, Ungarn und Schottland begrüßen. »Während der ersten Tage werden wir aber zudem noch drei weitere ausländische Gruppen betreuen und in unser Festival integrieren«, erzählt Klaus Adrian vom Organisationsteam. So werden Gruppen aus Thailand, Sizilien und der Dominikanischen Republik gemeinsam mit den Danzdeelern und ihren Freunden das Europafest zu Libori gestalten. »Das bedeutet für uns ein noch nie da gewesenes Ausmaß an Logistik und Organisation, eine echte Herausforderung«, so Klaus Adrian weiter, »zu den 100 Gästen der Danzdeel werden sich noch weitere 100 gesellen, die zumindest in der ersten Hälfte unseres Festivals mit zu betreuen sind.«
Seit vielen Jahren schon ist die Danzdeel maßgeblich an der Betreuung der Paderborner Gäste zum Europafestival beteiligt. Die drei Gruppen sind zwar in der Jugendherberge Paderborn untergebracht, Ansprechpartner und Betreuer sind aber die Danzdeeler. »Mit etwa 40 Leuten werden wir uns ständig um die 200 Gäste kümmern. Schon jetzt sind wir nahezu täglich in Sachen Danzdeel unterwegs, ein halbes Jahr Vorbereitung liegt bereits hinter uns«, sagt Klaus Adrian. In Salzkottener Familien wurden indes Möbel gerückt und Betten bezogen. Alle 100 Gasttänzer konnten in heimischen Familien untergebracht werden, wo sie normalerweise auch verköstigt werden. »Dennoch haben wir auch ein eigenes Kochteam in der Sälzerhalle vor Ort«, so Adrian. Zwischen den vielen Auftritten in Salzkotten und den Nachbarstädten bleibt während der Festwoche immer auch noch ein wenig Zeit für die Freizeit und freundschaftliche Begegnungen.
Eine weitere Besonderheit der Salzkottener Festwoche ist der Besuch des Bürgermeisters der tschechischen Stadt Bystrice pod Hostynem in Salzkotten. Schon seit geraumer Zeit gibt es einen Schriftwechsel zwischen dem Salzkottener Bürgermeister und seinem Pendant auf tschechischer Seite, begonnen seinerzeit von Altbürgermeister Konrad Rump als Anerkennung und Förderung des nun schon seit 19 Jahren währenden Austausches zwischen der Danzdeel und der Gruppe Rusava aus Bystrice. Mit einer Einladung an den tschechischen Bürgermeister setzt Bürgermeister Michael Dreier dieses Erbe von Konrad Rump nun fort und geht sogar noch einen Schritt weiter, um den Kontakt auch auf anderer Ebene noch zu intensivieren. Der Amtskollege von Bürgermeister Dreier wird sich insbesondere von der Infrastruktur, aber auch vom kulturellen und wirtschaftlichen Leben in Salzkotten ein Bild machen. Ein entsprechendes Programm teilweise parallel zum Festivalprogramm der Danzdeel ist bereits ausgearbeitet. Natürlich wird es auch wieder einen offiziellen Empfang im Rathaus geben. Am Freitag, 4. August, empfängt Bürgermeister Dreier die gesamte Festivalgemeinde im großen Ratssaal der Stadt. Ein Eintrag ins goldene Buch der Stadt durch die Vetreter der Gruppen darf da nicht fehlen. Das Festival findet seinen Höhepunkt und auch gleichzeitig seien Abschluss mit dem großen Gala-Abend der Folklore am Samstag, 5. August, ab 19.30 Uhr in der Sälzerhalle. Alle Gruppen der Danzdeel, sowie die Gäste werden dort noch einmal die Highligts ihres Repertoires darbieten.
Doch am Freitag werden erst einmal die Gäste in Salzkotten erwartet. Und auch wenn sich bei den Danzdeelern ob ihrer großen Aufgabe ein kleines »mulmiges Gefühl« breit macht, freuen sich schon alle riesig auf die internationalen Begegnungen zum 35. Geburtstag.

Artikel vom 26.07.2006