25.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Umgekehrte
Vorzeichen

»Netto« startet neue ZDF-Filmreihe

ZDF, 22.45 Uhr: Marcel Werner (Milan Peschel) gehört zu den Wende-Verlierern. Mit seinem Elektrogeschäft ist er gescheitert, in seiner maroden Wohnung am Prenzlauer Berg in Berlin wurstelt er sich so durch.

Dann steht plötzlich sein 15-jähriger Sohn Sebastian (Sebastian Butz) vor der Tür und will beim Vater einziehen. Er hat bisher bei der Mutter gewohnt, die aber mit dem neuen Freund in den Westen umziehen will.
Sehr schnell deckt Sebastian die Schwächen, das Scheitern und den Selbstbetrug Marcels auf. Aber er sehnt sich nach einem Vater, auf den er stolz sein kann. Und so hilft er ihm bei Bewerbungsschreiben, trainiert ihn für ein Vorstellungsgespräch und gibt ihm Nachhilfeunterricht in Marktwirtschaft.
Der mehrfach preisgekrönte Film »Netto« ist das Regiedebüt von Robert Thalheim (32), das zum Auftakt der ZDF-Filmreihe »Gefühlsecht« gezeigt wird. Der Berliner Theaterschauspieler Milan Peschel wurde für seine Darstellung des Verlierers Marcel für den Deutschen Filmpreis nominiert.
Thalheim drehte den Film mit einem Minibudget in nur 17 Tagen mit der Handkamera nach einem eigenen Drehbuch. Den Schauspielern ließ er viel Raum für Improvisationen und schuf damit eine Atmosphäre von großer Echtheit. Wenn Sebastian seinem Vater die Zusammenhänge von Bewerbungsschreiben und Einstellungschancen erklärt, wirkt das überzeugend und natürlich. So sehr Marcel aber Fortschritte macht, so sehr fällt er dünnhäutig beim kleinsten Anlass immer wieder in Selbstmitleid und Wunschdenken zurück. Und ausgerechnet, als ihm Sebastian seine neue Freundin Nora (Stephanie Charlotta Koetz) vorstellen will, ist er betrunken.
Am Ande ist Marcel immer noch ein Verlierer, aber unter dem Strich - »Netto« - haben alle trotzdem etwas gewonnen.
Die unfreiwillig komische Vater-Sohn-Beziehung mit vertauschten Rollen wurde 2005 mit dem Filmkunstpreis Ludwigshafen ausgezeichnet, außerdem unter anderem mit dem Preis der Deutschen Filmkritik für den besten Debütfilm und dem Max-Ophüls-Förderpreis Langfilm.
Die neue ZDF-Reihe besteht aus acht Filmen, vier davon werden auf dem gewohnten Sendeplatz montags gegen Mitternacht gezeigt, weitere vier Filme dienstags um 22.45 Uhr. Zusammengestellt wurde die neue »Gefühlsecht«-Reihe von der vielgelobten ZDF-Nachwuchsfilmer-Redaktion »Das kleine Fernsehspiel«.

Artikel vom 25.07.2006