26.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Unverhofft zu besonderen Schützenehren kamen beim Ostenländer Schützenfrühstück der Jungschützenmeister Markus Sandbothe, Mike Witte, Willi Hüwelhans, Andreas Bade, Hubert Roderutzkors, Gerhard Hagenlüke, Hermann Renger, Manfred Protte und Oberst Franz Büser (von links). kro/Foto: Barbara Kroker

Dem Oberst für Verdienste gedankt

Ehrenkreuz des Sportes in Bronze geht an den Jungschützenmeister

Ostenland (kro). Sichtlich überrascht folgte Ostenlands Oberst Franz Büser dem Ruf von Kassierer Reinhard Thiele in die Mitte der Bühne des Schützenfestzeltes unter den Eichen, um dort neben Dankesworten den großen Bataillonsverdienstorden in Gold entgegenzunehmen.

Mit der Ehrung erinnerten die Vorstandskollegen nicht nur an sein frühes Bekenntnis zu den Idealen »Glaube, Sitte und Heimat«, das Büser 1970 gerade 14-jährig mit seinem Eintritt in die Schießgruppe und zwei Jahre später als Mitgründer der Jungschützenabteilung ablegte. Thiele und Freunde würdigten nicht zuletzt auch Büsers Tatkraft bei unterschiedlichen Baumaßnahmen in den bislang sechs Jahren seiner Amtszeit.
Selber zum Glücksboten wurde der Oberst bei der Vergabe der Bataillonsorden, die diesmal an Willi Hüwelhans, Leonard Roderutzkors, Gerhard Hagenlüke, Andreas Bade, Hubert Roderutzkors, Hermann Renger, Adjutant Manfred Protte und Rudolf Fraune aus Delbrück gingen. Die Jungschützen nutzten den schönen Rahmen des Schützenfrühschoppens, um Heinrich Jostwerner mit einem Geschenk dafür zu danken, jahrelang den Adler für das Vogelschießen des St.-Joseph-Nachwuchses gebaut zu haben.
Jungschützenmeister Markus Sandbothe selbst freute sich über das Ehrenkreuz des Sportes in Bronze nebst Urkunde.
Mike Witte nahm von Diözesanpräses Meinolf Wieneke ein bronzenes Ehrenschild für Jungschützen in Empfang. Der junge Mann hat sich in den zehn Jahren seiner Vorstandstätigkeit zunächst als Vize-, dann als erster Schriftführer engagiert und ist seit 2000 nun als Kassierer verantwortlich. Besonders hervorgetan hat er sich überdies durch die Organisation verschiedener Großveranstaltungen. Werbung für den Bundesjungschützentag vom 28. bis 30. September 2007 in Ostenland hatte die Bruderschaft auf die Bierdeckel zum Schützenfest drucken lassen.

Artikel vom 26.07.2006