21.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Düsseldorf meldet sich zurück

Modemessen starten am Sonntag -ÊHucke und Brinkmann neu in Halle 29

Von Bernhard Hertlein
Düsseldorf (WB). Dieser Griff nach der Unterwäsche ging gut aus: Düsseldorf ist es gelungen, Leipzig die Dessous- und Bademoden-Messe »Body Look« abspenstig zu machen. Vom kommenden Sonntag an bis Dienstag findet sie erstmals zeitgleich mit der Modemesse CDP in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt statt.

Allein damit steigt die Zahl der Aussteller nach Jahren des Rückgangs diesmal um 18,5 Prozent auf 1780 Modehersteller. Trotz des Fächers von vier Messen - zur CPD (Damenmode) und der Body Look kommen noch die HMD (Herrenmode) und die Global Fashion (Vorlieferanten der Modebranche) -Êkämpft Düsseldorf allerdings weiter um seinen Ruf als Europas Modehauptstadt. Neben Mailand tritt Kopenhagen immer mehr als Konkurrent auf.
Trotz aller Bemühungen ist es der Düsseldorfer Messegesellschaft nicht gelungen, den Auszug der führenden Markenhersteller aus dem Messegelände zu stoppen. Im Gegenteil: Nach Ahlers (Herford) und Leithäuser (Hamm) im vergangenen Frühjahr haben sich pünktlich zur aktuellen CPD auch Hucke (Lübbecke) und die Brinkmann-Gruppe (Herford) fest in Gerry Webers Ausstellungshaus »Halle 29«Êeingemietet.
Aus Sicht von Klaus Jürgen Möller, Marketingchef der Brinkmann-Marke Bugatti, ist der Einzug sogar ein Bekenntnis zu der Modemetropole Düsseldorf. Berlin schwäche sichtlich. Die Hauptstadt spiele nur noch bei Streetfashion und Nischenlabels mit.
Für Hucke soll die bevorstehende CPD zur Abschussrampe für eine neue Wachstumsphase werden. In Halle 29 können nun Damen- und Herrenbekleidung dem Handel ganzjährig an einem Platz präsentiert werden; nur die Kindermode wird weiter in einem Showroom in Neuss ausgestellt.
Der Auftritt des neuen Hucke-Models Eva Padberg demonstriert zugleich die Hinwendung der Lübbecker zu mehr Modernität in der Damenmode. Birgit Aschemeyer, zuständig für das Marketing des Unternehmens, kann sich nicht erinnern, dass Hucke jemals einen Star mit einer ähnlichen Werbekraft unter Vertrag gehabt hätte. Sie passe »absolut« zur kommenden Frühjahrs- und Sommermode, die noch leichter, sinnlicher und beschwingter sein werde als 2006. Aschemeyer zufolge werde der Blazer in der Kombination durch leichte Strickwesten ersetzt. Der Gürtel rutsche von der Hüfte höher bis zur Taille. Rüschen, Spitzen und andere Applikationen verschönerten die Blusen: »Die Mode bleibt sportiv - und wird zugleich feminin.«
Bei den Männern setzt die Mode Möller zufolge ihren Trend zu ruhigeren Formen und Farben fort: »Ich freue mich auf legere Leinen- und Waschsakkos«, sagte er. In der Freizeit werde es besonders luftig und leger.
Die Hermann Lange Collection, eine 1937 gegründetes Modefirma, die sich auf Anlassmode für die Frau ab 55 spezialisiert hat, nutzt die CDP ebenfalls zu einem Aufbruch zu neuen Ufern. Erstmals stellen die Bielefelder nicht mehr auf Messe, sondern in neuen Räumen im Fashion House 1 aus. »Da sind die Laufwege kürzer und die Kunden haben mehr Zeit«, sagte Marketing-Leiterin Nicole Karos. Die Ausstellung soll durchgängig von Januar bis März und Juli bis September zugänglich sein.

Artikel vom 21.07.2006