15.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bar von Insolvenz nicht betroffen

»Colón«-Chef in finanziellen Nöten


Bielefeld (uko). Das Amtsgericht Bielefeld hat über das Privatvermögen des Betreibers der Bar »Colón«, Mohammed Arslan, das Insolvenzverfahren »wegen Zahlungsunfähigkeit« eröffnet. Rechtsanwalt Bernd Depping ist zum Insolvenzverwalter bestellt worden ist.
Das »Colón« ist eine der Nachfolgegaststätten des traditionsreichen »Café Oktober«, das von dem verstorbenen Bielefelder Gastronomen Uwe Hoffmann an der Detmolder Straße/Ecke Gerichtsstraße mitbegründet und betrieben worden war. Nach dem Aus für das »Oktober« war die Gaststätte kurzzeitig als »Prawda« weitergeführt worden.
Mohammed Arslan hatte das »Colón« als Bar lateinamerikanischen Stils initiiert; Speisen und Getränke sind geprägt von dem hispano-amerikanischen Einfluss Unlängst hatte sich Arslan zudem am Schloss in Rheda-Wiedenbrück mit einer Dependance des »Colón« niedergelassen, musste diese Bar allerdings zum 30. Juni schließen. Derzeit, so der Gastronom, liefen Verhandlungen mit der Brauerei und dem Vermieter über die Nachfolge in Rheda-Wiedenbrück.
Den Insolvenzantrag habe die AOK Gütersloh wegen eines ausstehenden Betrages in Höhe von 1 800 Euro gestellt. Das Amtsgericht hat in dem Verfahren bereits einen Gläubigertermin auf Dienstag, 10. Oktober, festgesetzt. -ÊDie Bielefelder Bar wird von der Restaurant »Colón« GmbH betrieben, deren Geschäftsführer Mohammed Arslan mit einer Beteiligung von 60 Prozent der Einlagen ist. Arslan bekräftigte jedoch gestern, die Existenz des »Colón« sei davon nicht betroffen: »Die Bar wird weitergeführt.«

Artikel vom 15.07.2006