14.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Morgenandacht als Jugendtraum

Pfarrer Reinhard Ellsel ist in der kommenden Woche im WDR zu hören


Sennestadt (ptr). Eine Gemeinde von etwa zwei Millionen Zuhörern ist für einen Pfarrer wahrlich keine Alltäglichkeit. Reinhard Ellsel darf dieses Gefühl in der kommenden Woche gleich an sechs Tagen genießen. Von Montag, 17. Juli, bis einschließlich Samstag, 22. Juli, liest der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Sennestadt erstmals die Morgenandachten für die Radiosender WDR 3, WDR 4 und WDR 5.
Für Ellsel geht mit dieser Arbeit ein lange gehegter Jugendtraum in Erfüllung. »Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich als kleiner Junge selbst die Andachten im Radio gehört habe, bevor ich in die Schule musste.« Nicht alles habe ihm damals gefallen, aber grundsätzlich habe er diesem Programm immer sehr gerne gelauscht.
Der Kontakt zum WDR entstand über einen Rundfunkgottesdienst zum 100. Geburtstag Jochen Kleppers im Jahr 2003. Bei dessen Aufzeichnung lernte Ellsel den Beauftragten der evangelischen Landeskirchen beim WDR, Dr. Gerd Höft, kennen, der unter anderem die Referenten für die Morgenandacht auswählt. Da aktuell jedoch kein Bedarf bestand, musste Ellsel knapp zwei Jahre warten, ehe er zusammen mit sieben weiteren Theologen von Höft zu einem dreitägigen Findungsseminar eingeladen wurde.
»Es war ein bisschen wie bei einem Casting. Zunächst haben wir viel über die Philosophie der WDR-Andachten erfahren, dann mussten wir selbst einen Text konzipieren und vortragen«, erzählt Ellsel. Neben den theologischen Aspekten der Andacht standen dabei vor allem das journalistische Talent und die Sprechfähigkeiten der Pfarrer auf dem Prüfstand. Denn nur wer all diese Faktoren angemessen erfüllt, hat eine Chance, seine Gedanken im Radio gut vermitteln zu können.
Ellsel hat seine sechs Andachten dem Thema »Sommer, Urlaub, Zeit« gewidmet. In jeweils knapp vier Minuten will der Theologe seinen Zuhörern darin Mut zum Glauben vermitteln und ihnen die Augen für die Schönheit der Natur öffnen. Seine einfache Botschaft lautet: Gott ist gut und das Leben ist schön. »Der positive Tenor entspricht einfach meiner persönlichen Grundstimmung, die ich auf diese Weise hoffentlich weitertragen kann«, sagt Ellsel.
Drei seiner Andachten sind im eigenen Urlaub auf Langeoog entstanden, alle sechs Texte mussten sich nach der Fertigstellung der strengen Korrektur von Höft unterziehen. »Dabei habe ich gemerkt, dass sich im Laufe der Jahre bei mir ein richtiger Kirchen-Jargon eingeschlichen hat«, gibt Ellsel zu. Floskeln wie »Ich möchte Sie ermutigen, dieses oder jenes zu tun«, seien gnadenlos moniert worden. »Da durfte ich mehrfach nachbessern.«
Die Ergebnisse der Überarbeitungen sind in der kommenden Woche jeweils um 6.55 Uhr bei WDR 5 zu hören. WDR 3 sendet die Aufzeichnungen um 7.55 Uhr, WDR 4 überträgt die Morgenandacht nochmal eine Stunde später um 8.55 Uhr.

Artikel vom 14.07.2006