13.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Elektro-Unternehmen wachsen zweistellig

Freude bei Wago, Weidmüller und Phoenix


Detmold/Blomberg (WB/vl). Die deutsche Elektroindustrie hat wegen der guten Nachfrage aus dem In- und Ausland ihre Wachstumsprognose für 2006 verdoppelt. Die zweitgrößte deutsche Industriebranche mit insgesamt 800000 Beschäftigten erwartet in diesem Jahr ein Umsatzplus von fünf Prozent auf 173 Milliarden Euro. Das teilte der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) gestern in Frankfurt mit.
Über eine »außergewöhnlich gute Geschäftslage« freut sich auch das Blomberger Elektrounternehmen Phoenix Contact (weltweit 7500 Mitarbeiter). Aktuell gebe es ein »zweistelliges Wachstum«, sagte ein Unternehmenssprecher gestern. Gründe dafür seien die gleichmäßige Belebung der Konjunktur weltweit aber auch die starke Auftragslage im Inland.
Auch bei den in der gleichen Branche tätigen Unternehmen Wago (weltweit 3300 Mitarbeiter) in Minden und Weidmüller (weltweit 2300 Mitarbeiter) in Detmold ist man mit den ersten sechs Monaten sehr zufrieden. Bei Weidmüller liege der Umsatz »deutlich zweistellig« über Vorjahresniveau, berichtet die Geschäftsführung. Aufgrund dieser Entwicklung blickt das Detmolder Unternehmen trotz des anhaltenden Wettbewerbsdrucks zuversichtlich auf die zweite Jahreshälfte.

Artikel vom 13.07.2006