13.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

15 000 Euro
fehlen für den
Freibad-Erhalt

»Abriss darf kein Thema sein«

Von Jürgen Rahe (Text und Foto)
Gadderbaum (WB). Der Erhalt des Freibades Gadderbaum ist zwar für diese Saison gesichert, aber noch nicht für 2007. Wenn nicht bis Ende September 15 000 Euro aufgebracht werden können, droht der Abriss der Anlage.

Auf diese aktuelle Situation machte gestern vor Ort Vera Höxter aufmerksam. Frau Höxter ist im Freibad-Förderverein »Pro Bad Gadderbaum« im Vorstand als Schriftführerin vertreten und empfing gemeinsam mit ihrer Vorstandskollegin, Kassenwartin Gudrun Flegel-Hoffmann, Mitglieder der CDU-Fraktion des Schul- und Sportausschusses zu einem Informationsgespräch. Vera Höxter: »Von den geforderten 90 000 Euro als Basis für die Freibad-Saison 2007 haben wir rund 75 000 Euro zusammen. Der Restbetrag muss also auch noch irgendwie aufgebracht werden.«
In dem Informationsgespräch wurde vor allem Gadderbaums Bezirksvorsteherin Hannelore Pfaff (Grüne) recht deutlich. Die Kommunalpolitikerin, die dem Fördervereinsvorstand ebenfalls angehört, unterstrich: »Wir müssen unser Anliegen erneut in den Stadtrat bringen, damit alles getan wird, unser schönes Freibad langfristig zu erhalten.« Obwohl für den Freibad-Erhalt als Partner die Bäder GmbH zuständig ist, hat hier das letzte Wort der Rat der Stadt Bielefeld.
Bei herrlichem Sommerwetter nahmen gestern die CDU-Mitglieder die schöne Freizeitanlage unter die Lupe. Sportausschussvorsitzender Andreas Rüther: »Versprechungen zum Erhalt können und wollen wir heute nicht machen. Aber: Was die ehrenamtlichen Kräfte des Fördervereins hier in den vergangenen Monaten auf die Beine gestellt haben, ist wirklich enorm. Wir wissen das zu würdigen.«
Vor allem ehrenamtliche Kräfte sind es, die Projekte auf den Weg bringen, damit das Freibad Gadderbaum noch attraktiver wird. So gelinge es, fast kostenneutral zu arbeiten, sagt Vera Höxter. Geschaffen worden sei zuletzt eine behindertengerechte Rampe sowie ein neuer Sandspielbereich. Positiven Anklang hätten hier auch die Fußball-WM-Spiele auf Leinwand gefunden, war gestern im Bad immer wieder zu hören. Moniert wurde von Hannelore Pfaff wiederum, dass im Boden des Kinderbeckens Risse zu sehen seien, obwohl das Ganze erst in diesem Jahr ausgebessert worden sei.
Die zahlende Mitgliederzahl im Förderverein ist von Oktober 2005 bis jetzt von 140 auf 514 angestiegen. Vera Höxter: »Daran kann man auch die viele Arbeit sehen. Unser Ziel sind 1000 Mitglieder.«

Artikel vom 13.07.2006