13.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bauhaus. Sommerakademie


Zum Begleitprogramm der Kunsthallen-Ausstellung »Vom Bauhaus zur Neuen Welt. Josef Albers und László Moholy-Nagy« gehört jeweils mittwochs eine »Sommerakademie« für »Anfänger und Fortgeschrittene aller Altersgruppen«. Das Programm:
19.- 21. Juli Workshop: »Zufall und Kalkül« mit Suse Wiegand, Professorin für Plastik und Objekt (19. Juli 19 bis 21 Uhr; 20. und 21. Juli 11 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr)
26. Juli 19 bis 21 Uhr Workshop »Animato: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner digitalen Verfügbarkeit« mit Gottfried Jäger, ehemaliger Professor der Fachhochschule, der die so genannte Bielefelder Schule der Fotografie aufgebaut hat
2. August, 19 bis 21 Uhr, Gespräch »Offene Form« mit Emanuel Raab, Lehrer für Fotografie und Bildmedien an der Fachhochschule
9. August 19 bis 21 Uhr, Vortrag »Kleidung als Kommunikationsmittel vom Bauhaus bis heute« von Willemina Hoenderken, Professorin an der Fachhochschule
16. August, 19 bis 21 Uhr, Vortrag »Typografie. Lernen vom Bauhaus?« von Gerd Fleischmann, ehemaliger FH-Professor, gilt als »Vater der Bieefelder Typografie«.
23. August 19 bis 21 Uhr, Filmabend »Pictures« von Matthias Müller, bekannter Medienkünstler aus Bielefeld und Professor für Experimentalfilm an der Kunsthochschule für Medien in Köln
13. September, 19 Uhr Diskussion »Architektur Kolloquium«; es diskutieren Prof. Dr. Jörg Gleiter, Bauhaus-Universität, Weimar, Dr. Annemarie Jaeggi, Direktorin des Bauhaus-Archivs, Berlin, Prof. Dr. Karin Wilhelm, Technische Universität Braunschweig
23./24. September Bauhaus-Exkursion mit dem Bund Deutscher Architekten nach Weimar und Dessau
Infos Telefon 0521/3299950-39

Artikel vom 13.07.2006