12.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Modemetropole für zwei Tage

Cheftagung der Katag mit Sabine Christiansen und Tamara Gräfin Nayhauß

Von Michael Diekmann
und Bernhard Pierel (Fotos)
Bielefeld (WB). Deutschlands Modehauptstadt ist Bielefeld, der Laufsteg die Katag-Zentrale in Sieker: Gut 400 Facheinzelhändler aus ganz Europa erleben zwei Tage lang die Faszination Mode, Faszination Mittelstand und die neuen Konzepte, mit denen Katag-Chef Dr. Daniel Terberger auf Angriff setzt. Mit im Boot der Super-Veranstaltung: ARD-Cheftalkerin Sabine Christiansen und ZDF-Reporterin Tamara Gräfin Nayhauß.

Dienstag 13.30 Uhr: Mit einem Küßchen auf die Wange begrüßt Katag-Vorstandschef Dr. Daniel Terberger seine Hauptdarstellerin: »Willkommen in Bielefeld.« Sabine Christiansen - im weißen Hosenanzug und mit lässig gesteckter Sonnenbrille - ist auf der Durchreise, kommt mit der schwarzen Limousine, jettet noch am Abend weiter nach Mailand (»Wegen unserer internationalen TV-Projekte«). Bei der Katag-Cheftagung wird die souveräne Fachfrau wie im vergangenen Jahr die beliebte Gesprächsrunde leiten. Fast so etwas wie der traditionelle Sonntags-Talk auf dem Bildschirm, aber auf Mittelstand ausgerichtet diesmal unter dem Titel »Handel und Marke«.
Sabine Christiansen kam am Vormittag mit dem ICE aus Berlin. Das macht sie besonders interessant zwei Tage nach Abschluss der WM. Das Endspiel, erzählt sie, hat sie live im Olympiastadion gesehen. Von Hause aus sei sie Hertha-Mitglied, erzählt die Cheftalkerin und berichtet dem faszinierten Publikum »in der Provinz« vom Fußball-Ausnahmezustand in Berlin: »Die Stimmung ist gigantisch, die WM wirkt. Wichtig ist es, diesen Trend zu konservieren im Land.«
Vom Weltmeister der Herzen (»Den Klinsmännern«) spricht sie, aber kritisch auch von den für viele fast unbemerkten politischen Entscheidungen der WM-Tage. Am Sonntag, unterstreicht Christiansen, wird es in ihrer Sendung um die WM-Nachbereitung gehen, ganz besonders auch um die Frage: »Was ist sonst noch so passiert, an Entscheidungen, an Steuererhöhungen im Lande.« Katag-Chef Terberger, mit ihr und Miele-Chef Reinhard Zinkann auf dem Talk-Podium, ist für die Christiansen etwas wie die Stimme des Mittelstandes, der Besuch der Fashion-Tage informativ. Zweimal jährlich trifft sich die große Katag-Familie. Die 18 hochkarätigen Modelle zeigen die Trends des nächsten Sommers. Vorstand Heinz Thünemann, so etwas wie der Stratege Jogi Löw des Katag-Teams, schwört Mitglieder auf Konzepte ein, mit denen man weiter erfolgreich wachsen will, gegen den Trend der namenlosen, markenlosen Discounter und mannigfachen Filialisten. Die Katag steht für Firmen, Firmenkonjunkturen und Erfolg, der vor Ort ein Gesicht hat. Die Besucher der Katag-Tagung spüren das sofort. Bis zum Service an der Kaffeebar ist die Belegschaft der 350 Bielefelder Mitarbeiter direkt im Einsatz, während die Backoffice-Bereiche weiterlaufen. Und Nachwuchskräfte die junge Linie »Stakkato« selbst auf dem Laufsteg präsentieren.
Aus ganz Europa kommen die Gäste, finden Bielefeld klasse wie Moderatorin Tamara Grafin Nayhaus. Die TV-Journalistin, RTL-erfahren und seit Juli in Sachen ZDF auf Promitour, schwärmt gleich beim ersten Besuch von der Stadt am Teuto: »Tolle Gegend, schöne Stadt und mit diesem Lokal GlückundSeligkeit einen Tick besser als die Hauptstadt.« Na bitte!

Artikel vom 12.07.2006