12.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jörg Templin mit Raddefekt

Zwei Braker Staffeln finishen im »Triathlon-Mekka« Roth

Bielefeld (WB/wjö). Nicht gewonnen, aber bemerkenswerte Eindrücke mitgenommen. So beurteilten die Triathleten des TuS Brake ihren Start beim 5. Quelle-Challenge-Triathlon im fränkischen »Mekka« Roth.

Insgesamt 150 000 Zuschauer begleiteten die beiden Braker Staffeln bei diesem schon legendären Wettkampf. »Temperaturen um die 30 Grad und ein tückischer Wind machten allen Triathleten das Leben sehr schwer«, urteilte Brakes Abteilungsleiter Stefan Dopheide. Bereits nach dem Radfahren musste die erste Mannschaft des TuS ihren Traum vom »Finish« unter zehn Stunden begraben. Dennoch konnten sich die Ergebnisse sehen lassen.
Ilka Hebestreit und Stefan Dopheide legten als erste Starter die 3,8 Kilometer lange Schwimmstrecke im Main-Donau-Kanal zurück. Angefeuert von ca. 10 000 Fans an der Strecke lieferten beide ein sehr beherztes Rennen ab. Ilka Hebestreit gab bei ihrem Roth-Debüt alles und stieg bereits nach phantastischen 58:54 Minuten aus dem Kanal. Nach 1:03,09 Stunden folgte ihr Stefan Dopheide.
Beide Schwimmer übergaben noch im Vorderfeld der Staffeln an ihre jeweiligen Radfahrer. Bereits nach etwa 20 Kilometern gab es dann die erwartete »interne Wachablösung« der Braker Staffeln. Jörg Templin überholte Kai Bokermann und brachte »Brake I« weiter nach vorne. Am Solarer Berg trieben erneut Tausende von Zuschauern »in bester Tour de France-Manier« die beiden Braker Radfahrer den Berg hinauf und das Durchschnittstempo ließ auf eine Endzeit von unter 5:20 Stunden hoffen.
Zumindest Jörg Templin hatte die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Ein Raddefekt in der zweiten Runde bremste ihn etwas aus. »Das war zwar sehr ärgerlich, aber auch da musste ich durch«, sah Pedaleur Templin den Schaden relativ gelassen. Nach genau 5:34,49 Stunden wechselte der Braker Radfahrer auf den abschließenden Staffelläufer Jens Pörtner. Roth-Debütant Kai Bokermann übergab nach 6:44,44 Stunden und schickte Staffelläuferin Henrieke Flachmann auf die letzte lange Strecke.
Die drückende Hitze und die enormen tropischen Temperaturen machten es den Langstrecklern nicht leicht. Jens Pörtner benötigte für den abschließenden Marathonlauf 3:41,06 Stunden. Auch Henrieke Flachmann blieb in 3:59,33 Stunden bei ihrem ersten Lauf über die 42,195 Kilometer lange Distanz unter der angepeilten vier-Stunden-Marke.
Am Ende belegte die erste Braker Mannschaft mit Stefan Dopheide, Jörg Templin und Jens Pörtner mit einer Endzeit von 10:23,06 Stunden den 116. Platz von 340 Staffeln im Männerfeld. Das Braker Junior-Team (alle erst 18 Jahre alt) mit Ilka Hebestreit, Kai Bokermann und Henrieke Flachmann »finishte« nach 11:46,23 Stunden auf Platz 132 von 193 Nachwuchsstaffeln im Mixedfeld.
»Dieser Wettkampf unter schwierigsten Bedingungen hat bei allen Beteiligten Lust auf weitere Starts geweckt«, bilanzierte der Braker Triathlon-Chef Stefan Dopheide. Bevor man sich jedoch zu einem weiteren Start entschließt, wollen alle Beteiligten aber erst einmal die überwältigenden Eindrücke dieser Hitzeschlacht vom »Triathlon-Mekka Roth« genießen.

Artikel vom 12.07.2006