12.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kreative Dinge und Sport
stehen hoch im Kurs

Ferienspiele im Kinder- und Jugendhaus der AWO


Brake (jr). Die Fußball-WM im eigenen Land stand auch bei den Sommerferienspielen im Kinder- und Jugendhaus Brake der Arbeiterwohlfahrt hoch im Kurs. Auf dem AWO-Gelände an der Glück-städter Straße 25 rollte kräftig der Ball, und die jungen Aktiven zeigten hier, dass sie schon gut mit dem runden Leder umgehen können. Die Ferienspielleiter Moritz Häußler und Ariane Meier unisono: »Natürlich haben wir hier auch ein Fußballturnier ausgetragen. An dem Turnier nahmen mehrere AWO-Einrichtungen teil, und unsere Kinder hatten am Ende die Nase vorn. Platz eins und Platz zwei - besser geht es nicht.«
Die rund 70 Jungen und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren, die täglich zu den Ferienspielen nach Brake kommen, freuen sich auch darüber, dass das AWO-Team einen kleinen Pool aufgebaut hat. Planschen im Wasser war gestern der Hit - kein Wunder bei Außentemperaturen um die 30 Grad.
Die dreiwöchigen Ferienspiele dauern noch bis einschließlich Freitag, 14. Juli. Für diesen Tag ist noch einmal ein Ausflug geplant zum Erlebnispark Kettelers-Hof in Haltern am See.
Am heutigen Mittwoch besucht die Braker Ferienspielgruppe das Historische Museum im Ravensberger Park. Dort findet in Zusammenarbeit mit der Stadt Bielefeld ein Theaterworkshop statt. Ariane Meier: »Kreative Betätigung wird bei uns groß geschrieben. Deshalb freuen wir uns über diese Veranstaltung.«
Dass bei den Ferienspielen alles reibungslos läuft, liegt auch an Hausmeister Sinan Karakayali sowie den weiteren Betreuern Kenan Karakayali, Samirah Tarig, Sevim Aba, Hülya und Filiz Kolcu, Mascha Buhrmann, Saskia Rennefeld, Zübeyr Cicek und »Bastelfee« Sandra Stüwe.

Artikel vom 12.07.2006