10.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Grillkohle löste Feuer aus

In Brake: Flammen griffen auf das Haus über


Bielefeld (hz). Nachglimmende Grillkohle vom Vortag im Müllcontainer war höchstwahrscheinlich die Ursache für ein Feuer gestern kurz vor 12 Uhr im Haus Herforder Straße 671 in Brake. Dass das letzte Gebäude vor der Grenze zum Kreis Herford noch steht, das ist dem blitzschnellen Eingreifen der Helfer und Retter von der Feuerwehr zu verdanken.
Bei Eintreffen der »Blauröcke« von Berufs- sowie Freiwilliger Feuerwehr hatten die Flammen vom Müllbehälter bereits auf den Windfang an der Haustür und die Dachtraufe übergegriffen. »Wir haben in letzter Minute einen Dachstuhlbrand verhindert«, so Feuerwehreinsatzleiter Jörn Bielinski nach dem Ende der Löscharbeiten mit einem C-Rohr. Anschließend lüfteten die Brandbekämpfer das bereits leicht verrauchte Dachgeschoss und suchten im Haus mit der Wärmebildkamera nach versteckten Brandnestern. Geschätzter Schaden: 5000 Euro.
Jörn Bielinski von der Berufsfeuerwehr riet dazu, gebrauchte Grillkohle vor dem Einfüllen in den Mülleimer stets im Wasserbad zu tränken. Einfaches Besprühen reiche nicht aus - im Inneren der Minibriketts versteckte Brandherde würden damit nicht gelöscht.

Artikel vom 10.07.2006