10.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 



FRANKREICH:
»Der ideale Abgang. Ein letztes Feuerwerk gegen Portugal, einen besseren Schlussstrich konnte Deutschland nicht setzen.« L'Ć’quipe

»Deutschland hat seine WM zu Hause perfekt abgeschlossen. Der Monat des Feierns geht auf saubere und edle Weise zu Ende.« Journal du Dimanche

»Die Deutschen auf dem Podium. Anders als ihre glorreichen Vorgänger von 1966 haben die Portugiesen das diesmal nicht geschafft. Sie überlassen den Deutschen den letzten Erfolg, gefeiert von einem ganzen Volk.« Le Parisien

ARGENTINIEN:
»Deutschland hat ein tolles Ende seiner WM hingelegt. Es hat den dritten Platz erkämpft, stellt voraussichtlich mit Klose den Torschützenkönig, und die FIFA hat Podolski zum besten Nachwuchsspieler gewählt.« Olé

SCHWEIZ:
»Es entstand zu Beginn eine unverkrampfte, temporeiche Partie mit Chancen auf beiden Seiten. Vielleicht fehlte manchmal das klare Konzept. Auch ohne die verletzten Ballack, Mertesacker, Friedrich und Borowski stellten die Deutschen das bessere Team.« NZZ am Sonntag

ÖSTERREICH:
»Jubel zum Abschied - Mit Schwein(i) auf Platz drei. Seine zweieinhalb Tore machten den deutschen Youngster zum großen Helden beim 3:1 Sieg in Stuttgart gegen Portugal.« Kronenzeitung

NIEDERLANDE:
»Dass das Deutschland des Bäckersohnes Jürgen Klinsmann durch Treffer von Ass Bastian Schweinsteiger und ein Eigentor von Petit mit dem dritten Platz davonkam, war, ganz vorsichtig gesagt, glücklich.« Telegraaf

SCHWEDEN:
»Eigentlich bestand schon beim Einlaufen ins Stuttgarter Stadion kein Zweifel, wer hier gewinnen würde. Diese deutsche Elf hat das Zeug zu Meisterschaften.« Expressen

PORTUGAL:
»Die portugiesische Elf hat sich mit einer bitteren Niederlage von der WM verabschiedet.« Record

»Es hat sich gezeigt, dass die Niederlage gegen Frankreich Spuren hinterlassen hat. Dennoch ist der vierte Platz ein würdiges Ergebnis.« Público

ITALIEN:
»Es ist nicht der Titel, aber immerhin ein dritter Platz, den sich Deutschland verdient erobert hat.« Gazzetta dello Sport

GROSSBRITANNIEN:
»Deutschland verabschiedet sich mit Stil. Mit dem Gewinn der Bronzemedaille hat Deutschland seiner Bevölkerung den größtmöglichen Trost gegeben.« The Times

Artikel vom 10.07.2006