22.07.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Leise, extrem leise«
Leser fuhren den Honda Civic Hybrid zur Probe und waren begeistert
Eine knappe Test-Woche mit einem Auto, das neuer nicht sein kann: Vier Gewinner der WESTFALEN-BLATT-Verlosungsaktion haben den Honda Civic Hybrid und dessen modernste Technik ausgiebig unter die Lupe genommen. Allgemeines Fazit: ein beeindruckendes Fahrerlebnis.
»Leise, extrem leise«: Alle vier Tester waren voll des Lobes über die fast nicht zu hörenden Arbeitsgeräusche des Motors. Aber auch sonst gab es so gut wie keine Kritik am Honda mit Hybrid-Antrieb.
Monika Arndt aus Bielefeld, die gemeinsam mit Mann Joachim und Sohn Maximilian ihren Gewinn abholte und mehr als 500 Testkilometer absolvierte, fand die Optik des Autos »nicht gerade prickelnd«. »Das Stufenheckdesign trifft unseren Geschmack überhaupt nicht.« Zudem fehlte ihr und auch ihrem Mann eine Griffmulde im Inneren des Kofferraumdeckels, um die Klappe zuziehen zu können. Während die Platzverhältnisse im Gepäckabteil für die Familie Arndt gerade noch ausreichend sind (die Batterieeinheit des Hybrid-Antriebs nimmt dem Fach ein wenig Tiefe), bekommt das Raumangebot für die Mitfahrer großes Lob. »Man sitzt gut und bequem.«
Genau das findet auch Ulrich Bütow aus Vlotho (Kreis Herford). Er und seine Frau Brigitte waren vor allem von der »hervorragenden Rundumsicht« begeistert. Der ansonsten auf Audi festgelegte Rentner benotet auch die Platzverhältnisse mit »gut«. Gleich »sehr gut« bezeichnet er das Preis-Wert-Verhältnis des Honda Civic Hybrid. »Bei der Ausstattung bleiben nicht viele Wünsche offen.« Da er mit seiner Frau gerne Radtouren unternimmt, ist für ihn wichtig, dass ein entsprechender Träger montiert werden kann. »Kein Problem«, sagt Peter Wiegers, Chef des Honda-Autohauses in Herford. »So etwas lässt sich immer machen.« Auf die Frage nach den Besonderheiten des lautlos arbeitenden Elektromotors oder der Start-Stopp-Automatik betont Bütow, damit bestens zurecht gekommen zu sein. Schon nach zwei, drei Rotphasen an der Ampel hatte er sich daran gewöhnt.
Ähnlich schildert der dritte Gewinner bei der gemeinsam von Honda und dem WESTFALEN-BLATT veranstalteten Verlosungsaktion seine Eindrücke. Helmut Strakeljahn aus Steinhagen im Kreis Gütersloh war zudem von der Kraft beeindruckt, die die Kombination aus Elektro- und Hybridmotor entwickelt. »Ich hatte das Gefühl von einem hubraumstarken Motor mit ziemlich viel PS.« Jede Menge Lob zollt Strakeljahn auch der Sitzposition und der Anordnung der Instrumente im Armaturenbrett. Besonders die Digitalanzeige der Geschwindigkeit hat es ihm angetan. »Die Zahlen liegen direkt im Sichtfeld, der Blick auf die Straße ist so immer gewährleistet.«
Während ihm das Platzangebot für die Mitfahrer absolut ausreicht, bemängelt er die Größe des Kofferraums. »Für eine Urlaubsreise zu viert ist nicht ausreichend Stauraum vorhanden.« Und auch das Transportieren des Einkaufs im Baumarkt für Haus- und Gartenbedarf stößt seinen Erfahrungen zufolge schnell an Grenzen. »Es fehlt die Möglichkeit, längere Gegenstände einzuladen.«
Das wiederum haben Gerti und Joh.-Dietrich Figge aus Paderborn nicht unbedingt als Problem ausgemacht. »Für uns wäre das Platzangebot genau richtig. Wir sind bestens mit dem Auto klargekommen.« Es war in erster Linie »die faszinierende Technik«, die sowohl Gerti als auch ihren Mann begeistert hat. »Wir sind richtig gerne über Land gefahren, haben manchmal sogar extra einen Umweg gemacht, weil das Fahren mit dem Civic Hybrid so viel Spaß gemacht hat.« Überaus angenehm sei das lautlose Fahren, wenn der Wagen direkt nach dem Start losrolle. »Sonst höre ich immer, wenn mein Mann morgens losfährt. Als wir den Wagen zum Testen hatten, habe ich das nie gehört.«
Klasse fanden alle vier Gewinner und deren Familien die Möglichkeit, sich mit der neuen Technologie und einem anderen Auto auseinanderzusetzen. Der Durchschnittsverbrauch aller Testfahrer zusammen lag bei fast genau sechs Litern. Familie Arndt und auch die Figges denken sogar durchaus über die Anschaffung eines Hybrid-Autos nach.Wolfgang Schäffer

Nächste Woche:
der neue Kia Sorento

Artikel vom 22.07.2006