26.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sponsorenlauf beschafft Geldmittel

Erlös für die Umgestaltung des Schulhofes am Brackweder Gymnasium

Von Peter Monke
(Text und Foto)
Brackwede (WB). Mit sportlicher Fitness lässt sich eine ganze Menge Geld verdienen. Das beweist zumindest der Sponsorenlauf des Brackweder Gymnasiums. Stolze 3 800 Euro sind zusammengekommen, die nun so schnell wie möglich in die Umgestaltung des Schulhofes gesteckt werden sollen.

Zunächst war nur ein Lauf der Schüler vorgesehen. Die Sportklassen wurden zwangsverpflichtet, hinzu kamen die Freiwilligen. Mit Beginn der Veranstaltung wurde jedoch auch der Ehrgeiz von so manchem Lehrer gereizt. Selbst Schulleiter Dr. Dietrich Theißen und die Sekretärinnen Ursula Keiperth und Monika Kurosch ließen es sich nicht nehmen und liefen mehrere Runden zum Wohl des Schulhofes, großzügig gesponsert von Hausmeister Klaus-Peter Rothkopf, der ebenfalls ein paar Runden im Hausmeisterkittel absolvierte.
»Insgesamt waren etwa 300 Schüler und 20 Lehrer am Start«, bilanziert Jan-Dirk Kranz von der Schülervertretung (SV), die den kompletten Sponsorenlauf in Eigenregie organisierte, durchführte und dafür ein dickes Lob von Schulleiter Theißen einheimste: »Eine bessere SV als diese kann man sich als Schulleiter überhaupt nicht wünschen.«
Die meisten Runden absolvierte Brian Keteler aus der sechsten Jahrgangsstufe. Sagenhafte 42 Runden von jeweils 400 Metern drehte er in den ihm zur Verfügung stehenden 60 Minuten. In aller Regel sprangen Eltern und Verwandte als Sponsoren ein, Geschäftsleute seien leider weniger aktiv gewesen, sagte SV-Mitglied Bastian Diederich. Für Theißen eher Motivation als ein Grund zum Ärgern: »Wenn man keinen hat, der mal eben 5000 Euro reinbuttert, muss der Weg eben über Pingelgeld zum Erfolg führen.«
Das erlaufene Geld geht zwar zunächst an den Förderverein der Schule, »die SV bestimmt aber was mit dem Geld passiert«, sagt Jan-Dirk Kranz. In jedem Fall sollen Fußballtore angeschafft werden. Für die vorhandenen Tischtennisplatten werden Schläger und Bälle angeschafft, die von den Schülern in den Pausen ausgeliehen werden können.
Rund um ein paar Bäume auf dem Schulgelände sollen außerdem Sitzbänke installiert werden, die als Entspannungsinseln dienen sollen. Zwei Basketballkörbe sind bereits aufgestellt, sie wurden aus einer spontanen Geldsammlung des Lehrerkollegiums während des Sponsorenlaufes finanziert.
»Wir hoffen mit der Verschönerung des Schulhofes das Gymnasium wieder attraktiver für neue Schülerinnen und Schüler aus dem Einzugsbereich des Brackweder Gymnasiums zu machen«, sagt Bastian Diederich. Sinkende Anmeldezahlen seien ein Hauptgrund gewesen, aktiv zu werden und sich für das Wohl der Schule zu engagieren.

Artikel vom 26.06.2006