24.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Maler realisieren
exklusive Arbeit

Besichtigung an diesem Wochenende


Brackwede (ho). Auftraggeber war kein Kunde aus Industrie und Handwerk, sondern der Maler- und Lackiererprüfungsausschuss bei der Handwerkskammer, Auftragnehmer 21 Meisterprüflinge aus Ostwestfalen-Lippe. Die mussten im Rahmen einer »handlungsorientierten« Meisterprüfung einen Feinkostladen in bester Geschäftslage in der Kölner Altstadt kundenorientiert exklusiv neu gestalten. Für die Prüfung nicht das vollständige Geschäftslokal, sondern nur ein Segment. Und so entstanden im Handwerksbildungszentrum (HBZ) Brackwede 21 in Form, Farbe und Material völlig unterschiedliche Teile des fiktiven Feinkostgeschäftes »Finesse«. Zu besichtigen sind die Ergebnisse im HBZ Brackwede an diesem Samstag, 24. Juni, von 15 bis 17 Uhr, und am Sonntag, 25. Juni von 10 bis 17 Uhr (Eingang Driburger Straße 2).
Der Ausschuss stellte hohe Anforderungen. Die Prüflinge mussten nach der vorgegebenen Aufgabenstellung ein Umsetzungskonzept einschließlich Ablauf, Planung der werkstofftechnischen Ausführung, Kalkulation der Leistung und Erstellung eines Angebotes erarbeiten und dann den Kundenauftrag »zum Anfassen« umsetzen - danach den Ausschuss-Mitgliedern erläutern, warum sie was wie gemacht hatten. Ulrich Kunze, Vorsitzender des Prüfungsausschusses: »Kommunikation ist im heutigen Geschäftsleben ein wichtiger Faktor. Man muss sich und seine Arbeit auch verkaufen können.« Eine Meisterprüfung dieser Art ist bisher einmalig. Kunze: »Wir wollen zeigen, dass Maler und Lackierer mehr können als nur Wände streichen und auch ein Gesamtkonzept kreativ realisieren können.«
Die Meisterprüflinge: Gordon Almendinger, Raphael Braun, Eduard Dück, Frank Elkermann, Eduard Ens, Nipon Freesmeier, Andreas Günther, Thorsten Gutsell, Roman Haddenhorst, Oliver Kardinal, Benjamin Kater, Florian Koll, Dominik Kraß, Anne Kuhlmann, Thomas Mehlmann, Martin Pott, René Rosin, Sandra Wenski, Thorben Werner, Patrick Zehles.

Artikel vom 24.06.2006