27.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Die haben den Schiri provoziert«

Portugals Trainer Scolari ist immer noch erbost über die unfairen Oranjes

Von Wolfgang Wotke
Harsewinkel-Marienfeld (WB). Die vier gelb-roten und acht gelben Karten im Spiel seiner Mannschaft gegen die Niederlande lassen Portugals Trainer Luiz Felipe Scolari immer noch nicht zur Ruhe kommen. »Das war ein Skandal. Die Holländer haben provoziert«, sagte er gestern ziemlich erbost.

»Ich verstehe die Niederländer nicht, wenn sie uns kritisieren. Immerhin haben sie mit dem Treten angefangen«, erklärte Scolari bei einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz auf dem Trainingsgelände in Marienfeld. »Hätte der russische Schiri Walentin Iwanow sofort durchgegriffen und Boulahrouz für das brutale Foul gegen Ronaldo die rote Karte gezeigt, dann wäre uns das Spiel nicht mehr entglitten.«
Immer wieder zeigte der 57-jährige Erfolgstrainer auf die so genannte »Fair Play Charta der FIFA« und hielt sie fest in seinen Händen. Auf diesem Dokument hatten alle Spieler der 32 teilnehmenden WM-Mannschaften unterschrieben. »Sie beinhaltet die Idee der Freundschaft, des Respekts vor anderen Menschen und immer ein Spielen im rechten Geist. Fair Play ist da definiert als eine Art zu denken, nicht nur als eine Art des Verhaltens.«
Der Weltmeistertrainer prangert vor allem das unfaire Verhalten des niederländischen Coaches Marco van Basten am Sonntagabend an der Seitenlinie im Nürnberger Frankenstadion an. Scolari: »Bei der gelb-roten Karte für Deco hat er sie von der Trainerbank aus durch Zurufe an den Schiedsrichter regelrecht provoziert. Das habe ich selbst gehört. So etwas geht nicht.« Scolari ist mit der Ampelkarte für Costinha einverstanden (»Das war in Ordnung«), doch der Platzverweis für Deco sei völlig falsch gewesen. Der portugiesische Fußballverband hatte deshalb offiziell Einspruch bei der FIFA erhoben, kassierte aber noch am gestrigen Abend eine Niederlage: Der Fußballweltverband bestätigte den Platzverweis.
Portugal hat sich zwar für das WM-Viertelfinale am Samstag in Gelsenkirchen gegen England qualifiziert, doch die Iberer sind erheblich geschwächt. Deco und Costinha sind gesperrt, Cristiano Ronaldo wurde am rechten Oberschenkel schwer verletzt. Ob der Jungstar gegen Beckham & Co. auflaufen kann, ist fraglich. »Wir hoffen, dass er spielen kann«, meint Scolari und verrät, dass ein Bluterguss die Ursache für sein frühes Ausscheiden gegen Holland war. »Das Foul hätte aber auch ganz böse enden können.«
Der Montagnachmittag stand für die Portugiesen ganz im Zeichen der Freizeit. Manche Spieler trafen ihre Familien oder Freundinnen im Gerry-Weber-Sporthotel, andere zog es zu einem Ausflug ins Ostwestfälische.

Artikel vom 27.06.2006