22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Menschen in
unserer Stadt
Horst Petruschke
Dirigent und Musikpädagoge

Horst Petruschke lebt mit Leib und Seele für die Musik. Zum einen betreibt er seit 20 Jahren in Senne erfolgreich eine private Klavierschule. Zum anderen hat er als Leiter dreier Männerchöre in Sennestadt, Schloß Holte-Stukenbrock und Bad Salzuflen alle Hände voll zu tun.
Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit arbeitete Horst Petruschke - nach Umwegen über Lissabon, Barcelona, Kaiserslautern und Hildesheim - 14 Jahre lang als Chordirektor und Kapellmeister am Stadttheater Bielefeld. Parallel zu seiner dortigen Tätigkeit studierte er als Leiter der Musikvereine Paderborn und Herford Oratorien ein.
»Irgendwann wurde mir das alles zu viel, weil ich keine Zeit für andere Dinge hatte«, begründet Horst Petruschke, warum er 1986 einen Strich unter die Vergangenheit zog, um seinem Leben eine neue Richtung zu geben. In seiner Rolle als Klavierlehrer und Männerchordirigent fühlt sich der Vollblutmusiker seither wohl - speziell, wenn er beide Tätigkeiten verbinden kann.
»Häufig ist es schon vorgekommen, dass ich es meinen fortgeschrittenen Klavierschülern ermöglichen konnte, bei Männerchorkonzerten als Solisten vor größerem Publikum aufzutreten«, erzählt Petruschke. Doch auch darüber hinaus schafft er dem musizierenden Nachwuchs Gelegenheiten, sein Können öffentlich zu zeigen. Zwei Mal im Jahr veranstaltet er Schülerkonzerte in den Räumen seiner Klavierschule an der Klashofstraße.
Für die bisweilen unkonventionelle Ausrichtung seiner Männerchorarbeit ist der Dirigent weit über den Sängerkreis Ravensberg, zu dessen Kreischorleiter er im Februar gewählt wurde, bekannt. Zum einen ist sein Repertoire geprägt von seinem Faible fürs Musiktheater. »Wir haben schon Stücke aus ÝMy Fair LadyÜ, Mozarts ÝZauberflöteÜ und der ÝCszardasfürstinÜ aufgeführt.« Auch verblüfft Horst Petruschke sein Publikum regelmäßig mit ungewöhnlichen eigenen Arrangements. »Im Herbst wird der Stukenbrocker Männerchor eine Bearbeitung der ÝKleinen NachtmusikÜ vorstellen«, verrät er sein neuestes Projekt.
In seiner Freizeit liest Horst Petruschke gern. Zudem ist der Hobby-Astronom passionierter Sterngucker. Wenn er Zeit hat, greift er zum eigenen Teleskop.Malte Samtenschnieder

Artikel vom 22.06.2006