22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Von Matthias Meyer zur Heyde

Lieblingsland
Amsterdam

Wenn Stevie eine Reise tut


Kommt 'n Ami nach Amsterdam. Sagt er: Wow! Von allen Ländern, die ich jemals besucht habe, ist Amsterdam mein Lieblingsland.
Patsch! Yippie-ya-ya, yippie-yippie, yeah! Nachzulesen im Steckbrief des US-Verteidigers Steven Cherundolo (www.ussoccer.com). Für alle, die sich - wie Stevie - schon durch ansehnliche Teile unseres Planeten geschleppt haben, starten wir heute ein Quiz. Zum Auftakt geht es in ein Land, das sich nicht für die WM qualifizieren konnte: in die Weimarer Republik.
Hier die Frage: Wer war 1929 Künstler des Jahres?
Zurück zum Fußball. Heute spielt Ghana gegen die USA. Ghana findest du, Stevie, wenn du im Atlas von Amerika aus über so eine komische blaue Fläche ein Stückchen nach rechts unten gehst. Das Lieblingsland der Ghanaer heißt Hamburg, weil es dort eine große ghanaische Kolonie gibt. Hamburg wird zur Gänze von Germany umschlossen, und in Germany da spielst du gerade Soccer, Stevie.
Germany ist so groß, dass dort sogar zwei Partien Soccer gleichzeitig stattfinden können. Heute tritt auch Italien gegen Tschechien an. Ah, seufzen Althistoriker und schnalzen genießerisch mit der Zunge, Römer gegen Bojer, ein Klassiker der Weltgeschichte! 390/387 v.Chr. landeten die Bojer unter Mannschaftskapitän Brennus einen Kantersieg, doch heute wird's wohl nullnull ausgehen. Warum? Wegen des Catenaccio. Geniale Erfindung.
Buffons und Cannavaros Vorfahren, die Etrusker, kannten das System noch nicht, sie ließen einfach jeden durch: Ostgoten, Byzantiner, Langobarden, Franken, die Medici-Päpste und erst in jüngerer Zeit Peter Glotz und Joschka Fischer - mal ehrlich, Freunde, so kann man sich natürlich nicht für eine WM qualifizieren!
Italien käme heute ein Sieg sehr gelegen, um die Probleme daheim wenigstens notdürftig zu übertünchen. Pompeji zum Beispiel. Vielleicht warst du mal dort, Stevie - die Stadt hinterlässt immer noch einen recht verwahrlosten Eindruck. Überall Ruinen.
Nach dieser Exkursion quer über unseren Planeten ist es an der Zeit, unser Quiz aufzulösen. Künstler des Jahres 1929 war selbstverständlich Ernst Kuzorra, der in jenem Jahr Schalkes grandioses 6:2 gegen Hannover schuf. In der Jury saß Bertolt Brecht. Nur Brecht. Bertie begründete sein Votum damit, dass der Fußball allen traditionellen Kunstformen wie Literatur, Malerei und Musik überlegen sei.
Übrigens: Schalke spielt in der Arena AufSchalke. Das ist das Stadion, das dir, Stevie, von allen auf der Welt am besten gefällt, und so schließt sich der Kreis. Toi, toi, toi heute gegen Ghana, Stevie!

Artikel vom 22.06.2006