22.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Fans nicht im Regen stehen lassen

Prof. Mike Schlaich referiert im Rahmen der IHK-Woche bei Goldbeck


Ummeln (sw). Einer derjenigen Bauingenieure, die dafür gesorgt haben, dass die Fans bei der gerade laufenden Fußball-WM nicht im Regen stehen, war am Dienstagabend zu Gast bei der Firma Goldbeck in Ummeln. Professor Dr. Mike Schlaich von der Technischen Universität Berlin informierte auf Einladung der Goldbeck GmbH und der Landschaftsarchitekten Andreas Winter und Bruno Peters über Projekte, an denen er mitgewirkt hat. Dazu gehören unter anderem die Dächer von fünf WM-Stadien und auch das Dach des Gerry-Weber-Stadions in Halle. Der Vortrag fand im Rahmen der IHK-Begegnungswoche, die unter dem Motto steht »Ostwestfalen meets Russia«.
Hausherr Ortwin Goldbeck begrüßte die interessierten IHK-Mitglieder, Architekten und Bauingenieure. Er erinnerte daran, dass sein Unternehmen vor fast 37 Jahren mit sieben Mitarbeitern als Stahlbaubetrieb gestartet war. »Wir hatten zwei Vorteile zu Beginn: Wir hatten keine Erfahrung und wir hatten keine Fachleute«, sagte Goldbeck mit Blick auf die Tatsache, dass sein Betrieb von Anfang an neue Wege gehen wollte.
Dies ist bekanntlich gelungen: Inzwischen kümmert sich Goldbeck an insgesamt 23 Standorten in Deutschland und weiteren im europäischen Ausland mit insgesamt 1600 Mitarbeitern neben der Konzeption auch um Dienstleistungen vor dem Bauen - von der Finanzierung bis zur Schlüsselübergabe - sowie um die spätere Betreuung der Objekte.

Artikel vom 22.06.2006