21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der tägliche WM-Einwurf, heute von Johnny Dähne

Karten nur für echte Fans . . .


»In ist, wer drin ist.« Das Motto dieser tollen (WM-)Tage scheint in jedem auch nur halbwegs Fußballinteressierten manifestiert. Unbedingt einmal ins Stadion! Unbedingt einmal diese tolle Atmosphäre miterleben! Für dieses Ziel sind viele Fans bereit, alles zu geben. Zum Beispiel: Polen gegen Costa Rica in Hannover bei e-bay für 200 Euro? Klar, »sofort kaufen« klicken. Auch wenn es bei diesem Spiel sportlich um nicht viel mehr als die Goldene Ananasgeht, wird am Wochenende eben nicht im Restaurant gegessen, die Oma in Köln eben erst zu Weihnachten wieder besucht oder dem Lütten eben kurzfristig das Taschengeld für die nächsten Jahre um einen Euro pro Woche gekürzt.
Ist man dann erst mal in voller Fan-Montur (Minimum: Deutschlandtrikot, Deutschlandhose, Deutschlandschweißbänder, Deutschlandperücke mit Pickelhaube auf dem Kopf und Deutschland-Tattoo zum Aufkleben im Gesicht) im Stadion, erwartet mann eben mindestens sechs Hütten und ein grandioses Spiel - und vor allem großartige Atmosphäre.
Doch was ist das? Ostribüne, Reihe fünf, Platz 12 bis 17: direkt zwischen den heißblütigen Argentiniern sitzen fünf Personen wie vorgestern im Cinemaxx. Lässige Freizeitkleidung, mucksmäuschenstill und gebannt auf die Leinwand (Spielfeld) schauend. Nicht mal ansatzweise ins rhythmische Klatschen, geschweige denn die Stadion-La Ola einstimmend, sitzt der sechsköpfige Familienverband zwischen geschätzten 40 und 60 Jahren da, als wenn der Onkel gerade den Gartenzwerg seiner Mutter beleidigt hätte. WM-Atmosphäre? Fehlanzeige.
Vor dem Stadion wären Argentinier für eine Karte einbeinig rückwärts hüpfend aus Buenos Aires nach Deutschland aufgebrochen (ok, sie hätten es zumindestens versucht) und hier sitzt - bis auf den zweiten Kassierer - der komplette Vorstand des Taubenzüchtervereins Horst-Emscher. Wie unfair doch diese ganze Ticketvergabe ist. Oder haben auch diese gelangweilten Zuschauer ein Anrecht darauf zu sehen, was in ihrer Nachbarschaft von der FIFA präsentiert wird? Klar ist: Zu groß hätte man ein WM-Stadion nicht konzipieren können.

Artikel vom 21.06.2006