21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Luna Vita gibt Sicherheit

Betreuung und Begleitung junger Familien vor und nach der Geburt

Von Dirk Bodderas
(Text und Foto)
Rheda-Wiedenbrück (WB). Für junge Familien ist die Geburt vor allem des ersten Kindes mit allerlei Sorgen und Nöten verbunden - und nicht zuletzt mit einer gewissen Orientierungslosigkeit, was Hilfen und medizinische Unterstützung betrifft. Derartige Unsicherheiten möchte das Team von Luna Vita ausräumen.

Die »Betreuung und Begleitung junger Familien vor und nach der Geburt« haben sich die drei Hebammen Iris Borchmeier, Kathrin Müller-Rieger und Martina Kivelip sowie Heilpraktikerin Angelika Kisse auf die Fahnen geschrieben. Was sich so leicht liest, hat einen universellen Hintergrund, denn bis auf Geburten bietet das Quartett in seinen Räumen an der Wilhelmstraße 8 ein Rund-um-Paket an, das von der Hebammensprechstunde und der Schwangerenvorsorge (als Ergänzung der Vorsorge des Gynäkologen) über die Wochenbettbetreuung bis zur Babymassage und Familienberatung reicht.
»Wir sehen uns als Ergänzung, nicht als Konkurrenz zu den Medizinern«, versicherte Iris Borchmeier bei der Eröffnung der Praxisräume - und begrüßte kurz darauf Dr. Jens Mecklinger, den ehemaligen Gynäkologiechefarzt des Evangelischen Krankenhauses Rheda, der sich in Wiedenbrück niedergelassen hat.
»Gesundheit und Wohlbefinden für die ganze Familie« - da spielt auch die Psychologie eine Rolle. Und so können sich Frauen, Paare und Familien bei Fragen, Konflikten und seelischen Belastungen an das Luna-Vita-Team wenden. Für die drei Hebammen ist Luna Vita im übrigen nicht das einzige berufliche Standbein; Sie haben in Krankenhäusern noch Halbtagsjobs. Derweil hat Heilpraktikerin Angelika Kisse ihre Praxis in Gütersloh geschlossen und arbeitet ausschließlich von Rheda-Wiedenbrück aus.
Mit weiteren freien Mitarbeitern gelingt es, das umfangreiche Angebot sicherzustellen. Anette Hoffmann-Volkhausen lehrt Yoga, Ingrid Schmalenstroer nimmt sich des Themas Geschwisterkinder an, Jutta Ewerszumrode beschäftigt sich mit »Ernährung im ersten Lebensjahr«, Tatjana Friesen ist Fachfrau für »Allergien im Säuglingsalter« und »Vollwertkost für mein Kind«, Susanne Wolf-Saupe lindert Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Migräne oder das Karpal-Tunnel-Syndrom mit Akupunktur. Pekip, bei dem altersentsprechende Spiel- und Bewegungsanregungen vermittelt werden, ist das Spezialgebiet von Andrea Domke sowie Bettina Kaspari.
Einige Angebote werden in der Regel von den Krankenkassen finanziert. Nicht zu vergessen: Die Bereiche Homöopathie und Systemische Familienberatung stehen allen Menschen offen.
Die gerade aufgebaute Homepage wird noch durch nützliche Informationen wie Apothekendienste oder ärztliche Notfalldienste sowie Links rund um Gesundheit und Familienleben erweitert.
www.luna-vita.de

Artikel vom 21.06.2006