21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Apfelbäumchen zur Erinnerung

Dank der Schüler für gute Vorbereitung auf das Berufsleben - großes Fußballbild gemalt


Pr. Oldendorf (WB). »Dieser Weg wird kein leichter sein, dieser Weg wird steinig und schwer«: Mit dieser Zeile aus dem Song von Xavier Naidoo nannte der Elternpflegschaftsvorsitzende Reinhold Muller das Problem unserer Zeit. Trotz eines guten Schulabschlusses finden nicht alle Jugendliche einen Ausbildungsplatz - der eigentliche Traumberuf lässt sich oft nicht verwirklichen.
Die Aula im Schulzentrum war professionell geschmückt, als in einer Feierstunde, die vom Zeitplan her sogar auf »König Fußball« Rücksicht nahm, 80 Schüler ihre Abschlusszeugnisse erhielten. Davon erreichten 78 die Mittlere Reife, zwei Jugendliche erhielten den Hauptschulabschluss. 42 junge Leute (52,5 Prozent ) erreichten sogar den Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe.
Anja Nobbe, Vorsitzende des Fördervereins, überreichte an die Klassenbesten Buchpreise und Geschenke: Ines Berg und Tanja Hageböke (10a), Alice Wilking und Gerhard Klippenstein (10b) sowie Viktor Isaev und Lara Schlingmann-Bergmann (10c). Zwei Schülerinnen, Gina Knoblauch und Heike Spielmann, erhielten den Sozial-Award der Volksbank Lübbecker Land. Diese Auszeichnung wird für besonders soziales Engagement innerhalb und außerhalb der Schule vergeben.
Schulamtsleiterin Marlies Bormann überbrachte Grüße und gute Wünsche von Rat und Verwaltung der Stadt Pr. Oldendorf. Pfarrerin Antje Kastens verglich in ihrem Grußwort die Situation der Schulabgänger und ihrer Eltern mit einem Schiff, das seinen Heimathafen verlässt.
Traditionell haben die Abschlussklassen mit ihrer Kunstlehrerin Jutta Wellenkötter ein riesiges Wandbild gemalt. Diesmal wurde das Motto der WM »Die Welt zu Gast bei Freunden« künstlerisch umgesetzt. Der Flur im Nordflügel sieht jetzt aus wie ein Fußballstadion, und die Fotos der Entlass-Schüler wirken wie Zuschauer. Wenn in zehn oder mehr Jahren ein Klassentreffen stattfindet, dann wissen alle genau: Das war 2006. Die eifrigsten Maler erhielten von Schulleiter Norbert Frankenberg für ihren Einsatz ein Buchgeschenk überreicht.
Für die Schülerschaft blickten Eva Richert und Ira-Donata Mackenstedt auf die Realschulzeit zurück. Sie erinnerten an die kompetente Berufswahlvorbereitung und an die Englandfahrt der zehnten Klassen. Die Sehenswürdigkeiten in London live zu erleben, war eine Reise wert.
Als Dank für die Mühe und Geduld überreichten die Stufensprecher ihren Klassenlehrern Gretlies Quade (10a), Mathias Matzat (10b) und Ruthild Tegeler (10c) je ein Apfelbäumchen als Erinnerung.

Artikel vom 21.06.2006