21.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Neu und komfortabel ist das Wohnzimmerfenster mit Fünf-Kammer-Profil aus pflegeleichtem Kunststoff und den Dämmwerten höchster Anforderung. Es schließt so dicht, dass am besten die Dauerlüftung eingestellt wird, hat Werner herausgefunden. Allerdings hätte er dann auch das gute alte und stabile Holzfenster behalten können, Zwangslüftung durch den undichten Rahmen inklusive. Das wäre ihn deutlich preiswerter gekommen. Reinhard Kehmeier
Sommerpause der
Volkshochschule
Bad Oeynhausen (WB). Die Geschäftsstelle der städtischen Volkshochschule bleibt während der Sommerferien, ab dem kommenden Montag, 26. Juni, für den Zeitraum von fünf Wochen bis einschließlich Freitag, 28. Juli, geschlossen. Das hat der Leiter der Volkshochschule, Heinz Hohenbrink, mitgeteilt. Ab Montag, 31. Juli, ist die Volkshochschule für Weiterbildungsinteressierte wieder in gewohnter Weise geöffnet.
Das neue Programmheft der VHS mit dem Kursusangebot für kommenden Herbst und Winter erscheint am Freitag, 4. August. Ab dann sind auch Anmeldungen für die Kurse möglich. Weitere Fragen beantwortet die VHS unter der Oeynhausener Rufnummer 0 57 31 / 14 26 26.

Flachssiek wird
ab heute gesperrt
Bad Oeynhausen (WB). Die Straße Am Flachssiek wird für drei Wochen für den Autoverkehr gesperrt. Das hat die Stadtverwaltung gestern mitgeteilt. Betroffen ist demnach das Teilstück zwischen den Einmündungen Brüderstraße und Färberstraße. Als Grund gibt die Stadtverwaltung kurzfristige Arbeiten am Stromnetz an, mit denen bereits heute begonnen werden soll.
Für die Anlieger sei eine Regelung vor Ort getroffen worden, heißt es aus der Stadtverwaltung. Bis Mittwoch, 12. Juli, sollen die Arbeiten voraussichtlich beendet sein.

Einer geht durch
die Stadt . . .
...und hört, wie sich Spaziergänger auf dem Liebesweg oberhalb der Volmerdingsener Straße über den wunderschönen Ausblick auf den Ortsteil Bergkirchen und das Wiehengebirge unterhalten. Dem ist nur beizupflichten, findet EINER





















Artikel vom 21.06.2006