19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Katholiken zimmern an ihrer Gemeinde

Wie soll die Kirche der Zukunft aussehen? - Aktive Christen verteilen Fragebögen


Von Thomas Meyer
Spenge (tm). Zupacken, planen und bauen wie der heilige St. Josephs einst als Zimmermann: Der Pfarrgemeinderat der Spenger Katholiken will in Anlehnung an den Namensgeber die derzeitige Situation in der Gemeinde mit einer großen Umfrageaktion untersuchen. Sie startete gestern beim bunten Pfarrfest nach einer sommerlichen Prozession durch Spenge. Unter dem Motto »Wir zimmern an unserer Gemeinde« stellte Gemeinderatsvorsitzende Brigitte Biermanski mehrseitige Umfragebögen vor, die mit der Caritas-Haussammlung an alle katholischen Haushalte verteilt werden. Darauf haben Gemeindeglieder die Möglichkeit, sich ganz unverbindlich zu Organisationen oder dem Gemeindeleben allgemein zu äußern. Im August sollen die Ergebnisse ausgewertet werden, »dann können wir mit dem Planen und Bauen beginnen«, sagte Biermanski.
Die kleinen Besucher des Pfarrfestes fingen schon jetzt damit an: Sämtliche Brettspiele, die im Jugendcafé zum Spielen einluden, standen ebenfalls unter dem Tagesmotto. Türme konstruieren oder ganze Städte aufbauen forderte den Kindern und Jugendlichen einiges planerisches Können ab. Spannend wurde es beim Torwandschießen. Auf das Abschneiden von Gemeinderat, Kirchenvorstand und Jugendleitern beim Kicken gegen die Holzwand war zuvor gewettet worden. Eine Tanzaufführung der Katholischen Jugend, ein Verkaufsstand des Eine-Welt-Kreises, Musik vom Kammerchor, ein Gaudifußballturnier und das Bibel-Quiz »Wer wird Biblionär« rundeten das abwechslungsreiche Programm ab.
Zuvor hatten Pastor Marian Szymanski und Diakon Ewald Pohl an vier Altären an der Grundschule, bei Zweirad Brune, an der Werburg und an der St. Josephs-Kirche für Kinder, Arbeiter, die Familie und den Glauben gepredigt, begleitet von hundert Gemeindegliedern und dem Posaunenchor Wallenbrück.

Artikel vom 19.06.2006