19.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der tägliche WM-Einwurf, heute von Alexander Heim

Außenseiter sind die Helden


Ist doch klar: Zumindest die Jüngsten sind absolut begeistert, wenn die Namen der vermeindlich großen Fußball-Nationen fallen. Ein Spiel der Brasilianer - absolutes Pflichtprogramm. Frankreich - trotz Auftakt-Unentschieden bleibt der Weltmeister von 1998 einer der europäischen Helden, ebenso wie Italien und Portugal. Argentinien - immer für einen WM-Titel gut.
Aber mal ganz ehrlich und unter uns? Sind die wirklich klangvollen Namen dieser WM nicht bisher eigentlich ganz andere? Nicht nur der Kaffee aus Costa Rica, auch ihr Stürmer Paulo Wanchope ist doch - wie beim Spiel gegen unsere elf Freunde zu sehen war - in der Lage, innerhalb von 90 Minuten den Blutdruck in schwindelerregende Höhen zu treiben.
Wer darauf gesetzt hatte, dass ausgerechnet Ecuador in der Lage wäre, einer polnischen Mannschaft Paroli zu bieten, hätte bei diversen Buchmachern bestimmt einen guten Kurs gemacht. Und wirklich brilliert haben im Spiel Ghana gegen Italien doch eher die Afrikaner, oder?. Die meisten Schlagzeilen? Haben die bisher nicht eine deutsche Wade und ein deutscher Trainer gemacht? Der hieß allerdings nicht Klinsmann, sondern Otto Pfister - und trainiert nun wohl doch weiterhin einen der anderen »underdogs« - Togo.
Ob »Cote d'Ivoire« oder Paraguay, Tunesien oder Saudi-Arabien - sie sind doch bisher die wahren Helden der WM. Da flammt er einfach auf, dieser Fan-Enthusiasmus, »auf die Kleinen« zu setzen, um den »Grandes Nations« mal so richtig eins auszuwischen. Fast so, wie man während einer Bundesliga-Saison ja auch besser nicht für Bayern München die Daumem drückt - »die gewinnen ja eh immer«. Da macht's ja auch mehr Spaß, den vermeindlichen Außenseiter zu pushen, die Spannung zu halten und auf Überraschungen zu lauern - zumindest solange der Gegner nicht gerade Deutschland heißt. Mein persönlicher WM-»Favorit« - von dieser Warte aus betrachtet - ist übrigens Trinidad & Tobago. Unter Umständen »unser« Gegner im Achtelfinale.

Artikel vom 19.06.2006